Am vergangenen Freitag (18.09.2020) zeichneten Bürgermeister Peter Driessen und der Leiter der Feuerwehr Bedburg-Hau Stefan Veldmeijer neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus. Drei der Jubilare sind seit 40 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und haben mit ihrem Ehrenamt die Gesellschaft tatkräftig unterstützt. “Ich glaube, dass die Leistung eines Freiwilligen Feuerwehrmannes mit Geld nicht zu bezahlen ist”, so Veldmeijer in seiner kurzen Ansprache.

Das für den Herbst am Rande der 200-Jahr-Feier der Ortschaft Louisendorf geplante Gemeindefeuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ist abgesagt. Stefan Veldmeijer als Leiter der Feuerwehr ist die Entscheidung nicht leicht gefallen: „Aufgrund der Quarantänegefahr durch den Corona-Virus und die damit verbundene Gefahr für die Freiwillige Feuerwehr nicht einsatzbereit zu sein, haben wir uns nach reichlicher Überlegung dazu entschieden, das Gemeindefeuerwehrfest nicht stattfinden zu lassen.“

Zu insgesamt 147 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau im vergangenen Jahr ausrücken. Das bedeutet: Alle zweieinhalb Tage ein Einsatz über das ganze Jahr verteilt. Alleine am 4. Juni des vergangenen Jahres wurden sie 23 Mal alarmiert. Der Grund war ein Unwetter.

Nachdem durch die aktuelle Corona-Lage bereits viele Veranstaltungen in der Gemeinde Bedburg-Hau und der Region abgesagt werden mussten, wird auch das für Christi Himmelfahrt (Vatertag) am 21. Mai geplante 46. Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ins nächste Jahr verschoben.

Erst im vergangenen Jahr hatte der Gemeinderat eine Verordnung zur Reduzierung der Osterfeuer erlassen. Zukünftig sollten nur noch Glaubensgemeinschaften, Organisationen, Vereine und Nachbarschaften ein Osterfeuer durchführen dürfen. Die frühere Regelung, dass jeder Privathaushalt ein Osterfeuer abbrennen konnte, entfiel. „Durch die Landesverordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus sind aktuell alle Formen von Veranstaltungen und Versammlungen grundsätzlich untersagt”, so Ordnungsamtsleiter Georg Seves. Hiervon betroffen sind auch die geplanten Osterfeuer. Da dieses Brauchtum mit dem Osterfest untrennbar verbunden ist, kann es auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht nachgeholt werden. „Zu unser aller Schutz und zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus müssen die Osterfeuer in diesem Jahr leider ausfallen”, so der Bürgermeister Peter Driessen. Er bittet alle Bürgerinnen und Bürger sich an das ausgesprochene Verbot zu halten. Das Ordnungsamt wird über die Osterfeiertage Kontrollen durchführen und Verstöße zur Anzeige bringen.

„Unklare Rauchentwicklung“ lautete die Einsatzmeldung am Freitagabend für die Einheiten Hau und Schneppenbaum. Um 19.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte in das Übungsobjekt auf der Hohen Straße in Rindern alarmiert. Angenommen wurde eine Verpuffung nach der Arbeit mit illegalen Substanzen. In der Folge entstandenen zahlreiche Brandherde. Mehrere Personen wurden in dem Gebäude vermisst.
Der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer und die Einheitsführer Christoph Howald und Björn Grajewski haben im Rahmen eines Dienstabends Unterbrandmeister Harald Hans geehrt. Sie überreichten Harald “Harry” Hans für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst das Ehrenzeichen des Verbandes der Feuerwehren NRW (VdF).

Unter dem Motto “Tanzen, feiern, fröhlich sein … in Louisendorf bleibt keiner lange allein!” startet auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in die fünfte Jahreszeit. Ansonsten Retten, Löschen, Bergen und Schützen sie an 365 Tagen und sind rund um die Uhr für Bedburg-Hau im Einsatz. Freiwillig.

Eine ruhige und positive Bilanz des gestrigen Tages und der letzten Nacht zieht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Ab dem Nachmittag (09.02.2020) mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken. Darunter ein Brandeinsatz und zwei Fehleinsätze durch ausgelöste Brandmeldeanlagen.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberbrandmeister Karl Bouwmann, der am 28. Januar, im Alter von 88 Jahren verstarb.
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Unterbrandmeister Edmund “Eddy” Klösters, der am 31.01.2020 im Alter von 57 Jahren verstarb.

Zu Beginn der Woche fand wieder die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau statt. Nach einem Jahresbericht durch den Jugendfeuerwehrwart Christian Flücken, gab es Grußworte der Wehrleiter Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann. Drei neue Mitglieder wurden offiziell in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Damit wächst die Jugendabteilung weiter und bestätigt die gute und ausgeprägte Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer.