Das Gerätehaus der Löschgruppe Hasselt
-
Sturmschaden, Ast droht zu stürzen am 19.05.2022 um 14:38
Louisendorf, Louisenplatz
Ast droht zu stürzen chevron_right -
Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn am 19.05.2022 um 14:38
Till-Moyland, Alte Moyländer Allee
Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn chevron_right -
Wohnungsbrand, brennt Kühltruhe im Wintergarten am 18.05.2022 um 20:28
Hau, Lindenstraße
Wohnungsbrand, brennt Kühltruhe im Wintergarten chevron_right -
Auslösung Brandmeldeanlage am 07.05.2022 um 22:03
Till-Moyland, Am Schloss
Auslösung Brandmeldeanlage chevron_right -
Feuer klein, Diesel am 05.05.2022 um 18:28
Hasselt, Haselweg
Feuer klein, Diesel chevron_right
-
Hasselter Kindergarten besucht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Da gab es für die Kinder des Hasselter Kindergartens “St. Stephanus” kein Halten mehr. Als Oberbrandmeister Marc Ingenhaag das riesige Tor des Gerätehauses öffnete und das große Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Besichtigung freigab, war das ohne Zweifel für die Kinder das Highlight des Tages.
chevron_right -
Ausbildung bei der Feuerwehr Bedburg-Hau: Gefahren für Retter durch Hybridautos
Autos mit alternativen Antrieben wie Hybridmotoren stellen auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau vor neue Gefahren bei der Hilfeleistung an Unfallstellen. “Allein eine Batterie im Hybridfahrzeug erzeugt 400 Volt”, sagt Brandinspektor Gerhard Witzke. Wird beim Aufschneiden eines Fahrzeuges eine Leitung getroffen, kann der Feuerwehrmann einen starken Schlag erleiden.
Durch die steigenden Spritpreise und das erhöhte Umweltbewusstsein wechseln immer mehr Menschen auf Autos mit Hybridantrieb. Dabei haben die Fahrzeuge neben einem normalen Benzinantrieb einen zusätzlichen Antrieb mit Strom. Doch was für den Fahrer Vorteile bringt, kann bei einem Unfall schnell zum Nachteil werden. Ist ein Fahrer in seinem Auto eingeklemmt, muss die Feuerwehr dieses aufschneiden. Dabei können die neuen Hybridfahrzeuge zu einer echten Schwierigkeit werden.
Um die Freiwillige Feuerwehr Bedburg Hau auf genau diese Situation vorzubereiten, wurde im TOYOTA Autohaus Kleverland eine Schulung für die Einsatzkräfte angeboten. Die Schulung bestand aus einem theoretischen und praktischen Teil. Sie wurde von Dirk Segers geleitet. Er ist Serviceleiter des TOYOTA Autohauses.
chevron_right -
Feuerwehr trainiert den Ernstfall: Brand in Einkaufsmarkt an der Norbertstraße
Qualm dringt aus Lagerräumen des EDEKA Marktes an der Norbertstraße in Schneppenbaum. Mehrere Personen müssen beim Eintreffen der Feuerwehr noch aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Die Einsatzkräfte stehen unter Druck, denn Freitagabend sind bis zu hundert Kunden mit Einkäufen beschäftigt. Die Übung wirkt täuschend echt.
Wenige Minuten nach dem Alarm um 19.00 Uhr trifft die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau auf dem Parkplatz des EDEKA Marktes Drunkemühle ein. Die automatische Brandmeldeanlage hat das Feuer in einem Lagerraum bemerkt und Alarm geschlagen. Dann geht alles Schlag auf Schlag. “Mehrere Personen vermisst, vermutlich brennt es im Serviceraum der Klimaanlage. Das Feuer breitet sich schnell aus”, brüllt ein Gruppenführer der mit dem ersten Löschfahrzeug die Lage erkundet in sein Funkgerät. Er fordert Löschgruppen nach, Atemschutztrupps zur Rettung der Vermissten müssen in den Einsatz gehen. Mit Atemschutzgeräten stoßen die Männer in die verrauchten Bereiche vor. Ventilatoren, die Rauch aus Räumen ziehen können, werden von den Einsatzkräften platziert. Dann erfolgt ein Löschangriff.
chevron_right -
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt Kinder zur Brandschutzerziehung ein und gibt Einblicke in die Feuerwehr-Arbeit
Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Kindergartenkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.
chevron_right -
Einsatzreiche Woche für die freiwilligen Helfer / Starkregen führte zu Einsätzen der Feuerwehr
Der einsetzende Starkregen am späten Samstagnachmittag führte zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Innerhalb kürzester Zeit fielen in Teilen der Gemeinde bis zu 36 Liter Regen pro Quadratmeter.
Zum ersten Einsatz musste die Löschgruppe Schneppenbaum um 17:46 Uhr auf die Markusstraße ausrücken. Hier war ein Keller unter Wasser gelaufen. Der Grund war ein verstopfter Abfluss einer Regenrinne. Das Wasser konnte nicht mehr ablaufen und gelang über ein Fenster in die Kellerräume eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr reinigte zunächst den Abfluss und beseitige das Regenwasser aus Teilen der Kellerräume.
chevron_right

HLF20
- Hersteller
- MAN
- Baujahr
- 2012
- Kennzeichen
- KLE-FF 92
- Funkrufname
- BDH01 HLF20 1
- Besatzung
- 1/8
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- technische Hilfeleistungen

TLF16/25 B
- Hersteller
- Magrius Merkur
- Baujahr
- 1963
- Kennzeichen
- KLE-8017
- Funkrufname
- BHD01 LF20 1
- Besatzung
- 1/5
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- kleinere technische Hilfeleistung
- Nutzwasserfahrten
MTW
- Hersteller
- VW
- Baujahr
- 2015
- Kennzeichen
- KLE-FF93
- Funkrufname
- BDH01 MTF 1
- Besatzung
- 1/8
- Aufgaben
- Transportfahrzeug
DLK23/12
- Hersteller
- MAN
- Baujahr
- 2016
- Kennzeichen
- KLE-FF23
- Funkrufname
- BDH01 DLK23 1
- Besatzung
- 1/2
- Aufgaben
- Menschenrettung
- technische Hilfeleistung
- Brandbekämpfung