Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Thomas Daams und Marie-Therese Gütges bildeten die Kameraden der Einheit Hasselt ein Ehrenspalier vor dem Museum Schloss Moyland.

Irgendwie haben die drei Neuen Interesse an Technik. Alle drei nicht nur aus purem Hobby, sondern auch in ihren Berufswünschen: Marius Mohn (19) ist schon als Landwirt tätig. Kevin Janßen (18) und Steffen Rocker (19) lassen sich gerade zum Landwirt und Anlagenmechaniker ausbilden. Auch wenn ihre Berufe unterschiedlich sind, haben die drei ein verbindendes Hobby. Seit vielen Jahren sind sie in der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau aktiv. Schon jetzt können sie schon richtig gut mit dem technischen Gerät der Feuerwehr umgehen. Das müssen sie auch. Denn am Montag wechselten sie in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau.
Irgendwie haben die drei Neuen Interesse an Technik. Alle drei nicht nur aus purem Hobby, sondern auch in ihren Berufwünschen: Marius Mohn (19) ist schon als Landwirt tätig. Kevin Janßen (18) und Steffen Rocker (19) lassen sich gerade zum Landwirt und Anlagenmechaniker ausbilden. Auch wenn ihre Berufe unterschiedlich sind, haben die drei ein verbindendes Hobby. Seit vielen Jahren sind sie in der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau aktiv. Schon jetzt können sie schon richtig gut mit dem technischen Gerät der Feuerwehr umgehen. Das müssen sie auch. Denn am Montag wechselten sie in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau.

Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Adrianna und Christian Brons bildeten die Kamerad:innnen der Einheit Qualburg ein Ehrenspalier vor dem Museum Schloss Moyland.

Das neue Feuerwehrgerätehaus ist die Heimat der interkommunalen Löscheinheit Huisberden/ Emmericher-Eyland/ Bylerward der Freiwilligen Feuerwehren Bedburg-Hau und Kalkar. Am Samstag wurde es im Rahmen eines Tags der Offenen Tür offiziell eingeweiht. Außerdem bekamen die Kinderfeuerwehr Bedburg-Hau und die Löscheinheit Till-Moyland neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF).

Das neue Feuerwehrgerätehaus der interkommunalen Löscheinheit Huisberden/Emmericher-Eyland/Bylerward ist fertig. Die offizielle Einweihung steht am Samstag, 22. Oktober, auf dem Programm.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Paul Riepe, der am 11.10.2022 im Alter von 90 Jahren verstarb. Paul Riepe war 60 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1962 freiwillig im Alter von 29 Jahren in die Einheit Hau der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein.
Auf einer groß angelegten Waldbrandübung probten die Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau jetzt den Ernstfall. Die Wichtigkeit einer solchen Übung haben die Trockenheit der vergangenen Monate sowie zahlreiche Waldbrände der letzten Sommer in Deutschland gezeigt.

Feuer auf einem Bauernhof. Dieses gerade in ländlichen Gebieten durchaus wahrscheinliche Stichwort rief beim letzten Dienstabend die Einheit Till-Moyland auf den Plan.
In einem ehemaligen, jetzt als Futterlager dienenden Stallgebäude war es nach Ladearbeiten zu einer erheblichen Staubentwicklung gekommen.

Am Freitagabend (16.09.2022) haben der Bedburg-Hauer Bürgermeister Stephan Reinders und der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer im Louisendorfer Festzeit drei Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (25 Jahre) und Gold (35 Jahre) an altgediente Feuerwehrleute überreicht.

Eine große Überraschung hatte Roman Weber im Gepäck, als er jetzt die Kinderfeuerwehr in Bedburg-Hau besuchte. Er überreichte stellvertretend Marina Dussling-Aschemann eine großzügige Spende. Nachdem Roman Weber während seiner Arbeit in Bedburg-Hau “hautnah” einen Feuerwehreinsatz erlebte, war es für ihn und sein Unternehmen eine Herzensangelegenheit, die Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. So entstand die Idee schon bei den Kleinsten anzufangen.

Am heutigen Abend (11.08.2022) zeichneten Bürgermeister Stephan Reinders und der Leiter der Feuerwehr Bedburg-Hau Stefan Veldmeijer 12 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr aus. Einer der Jubilare ist seit 60 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und hat mit seinem Ehrenamt die Gesellschaft tatkräftig unterstützt. “Ihr ehrenamtlicher Einsatz ist für die Gemeinde unverzichtbar. Sie leisten Großartiges, vor allem in der Corona-Pandemie”, so Reinders in seiner kurzen Ansprache.