Flächenbrand am 05.08.2022 um 03:37

Lithium-Ionen-Akkus werden in verschiedenen Geräten verwendet. Diese Akkus werden häufig in Mobiltelefonen, Laptops, Tablets, Elektroautos und Motorrollern verwendet. Lithium-Ionen-Akkus speichern eine große Menge an Energie und können bei unsachgemäßer Behandlung eine Gefahr darstellen. Wie bei jedem Produkt sind auch bei diesen Akkus potenzielle Probleme möglich. Sie können überhitzen, Feuer fangen oder explodieren.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau nutzten das Schulungsangebot der Westnetz GmbH “Elektrischen Gefahren an der Einsatzstelle”. Trainiert wurde den ganzen Tag unter realen Einsatzbedingungen auf der Trainingsbase in Weeze.
Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Marina und Henning Dußling-Aschemann bildeten die Kamerad:innnen der Einheit Hau und der Kinderfeuerwehr ein Ehrenspalier vor der alten St. Antonius-Kirche in Hau.
Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Maik und Tanja Graven bildeten die Kameraden der Einheit Louisendorf ein Ehrenspalier vor der Elisabethkirche in Louisendorf.
Drei Frauen und 24 Männer haben die Grundausbildung für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte abgeschlossen.