Sturmschaden, Ast droht zu stürzen am 19.05.2022 um 14:38

Am Donnerstagnachmittag (19.05.2022) zog ein Sturmtief über den Niederrhein und die Gemeinde Bedburg-Hau.
Zur ersten Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau kam es um 14:38 Uhr. Zur Koordinierung der Einsätze im Gemeindegebiet wurde am Standort der Einheit Hasselt die lokale Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in Betrieb genommen. Insgesamt mussten 9 Einsatzstellen von den 39 Einsatzkräften abgearbeitet werden. Gegen 16.00 Uhr wurde die Bereitschaft der sechs eingesetzten Löscheinheiten beendet.
Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Grundschüler bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.
In der Gemeinde Bedburg-Hau wurden die Regeln für Brauchtumsfeuer (z. B. Osterfeuer) im Jahr 2019 neu festgesetzt. Demnach dürfen nur noch Glaubensgemeinschaften, Organisationen, Vereine und Nachbarschaften ein Osterfeuer veranstalten. Privathaushalte bzw. einzelne Personen sind hierbei nicht mehr berechtigt. Anders wie in der Vergangenheit muss ein Osterfeuer nun schriftlich mindestens vier Wochen vor Ostern beantragt werden. Die Frist endete am 14.03.2022. Nachmeldungen sind nicht mehr zulässig.
Seit einigen Tagen hat eins unserer Löschfahrzeuge (LF10) eine neue Farbe bekommen: Es wurde dazu aufwendig mit einer “lemmon-grünen” Folie beklebt.
In wenigen Tagen steht in der Kreisverwaltung Kleve ein wichtiger Wechsel an, der sich auch auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Kleve auswirkt. Ab dem 01. Mai 2022 unterstützt Ronni Schoofs als neuer stellvertretender Kreisbrandmeister die Landrätin bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Derksen an. Erneut ernannt werden der derzeitige Kreisbrandmeister Reiner Gilles und der stellvertretende Kreisbrandmeister Norbert Jansen.