Das Gerätehaus der Löschgruppe Huisberden / Emmericher Eyland / Bylerward
-
Rettungseinsatz, eingeklemmt am 26.01.2023 um 13:28
Till-Moyland, Kalkarer Straße
Verkehrsunfall mit fünf Verletzten chevron_right -
Rettungseinsatz, eingeklemmt am 20.01.2023 um 13:59
Hau, Saalstraße
Rettungseinsatz, Person eingeklemmt chevron_right -
Auslösung Brandmeldeanlage am 04.01.2023 um 10:53
Grieth, Griehter Markt
Auslösung Brandmeldeanlage chevron_right -
Hilfeleistungseinsatz nach Verkehrsunfall am 01.01.2023 um 02:16
Till-Moyland, Sommerlandstraße
Fahrzeug in zwei Teile gerissen/ 22jähriger Fahrer verletzt chevron_right -
Gefahrgutaustritt am 31.12.2022 um 11:44
Till-Moyland, Kloster
Chloraustritt in Pflegeeinrichtung chevron_right
-
Sturmtief Zeljko: Bäume blockieren Bundesstraße 9 in Bedburg-Hau
Bedingt durch das Sturmtief Zeljko wurde am heutigen Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu Einsätzen alarmiert.
chevron_right -
Update 16:30 Uhr: Baum drohte auf Haus zu stürzen. Weiterhin zahlreiche Einsätze durch Sturmtief "Niklas"
Bedingt durch das derzeitige Sturmtief Niklas musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu zahlreichen Einsätzen seit 07:54 Uhr ausrücken. Bis 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu acht Einsätzen in die Ortsteile Hasselt, Hau, Qualburg, Louisendorf, Huisberden und Schneppenbaum alarmiert. Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume und Äste mussten beseitigt werden. In Hau drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen.
chevron_right -
Umfangreiche Tierrettung, Kühe brachen in Güllekeller ein, Feuerwehr benötigt 3 Stunden zur Rettung
Dramatische Szenen bei einer Tierrettung heute gegen 11:00 Uhr in Huisberden. Aus ungeklärter Ursache waren sechs Kühe in einer Stallung durch einen Spaltboden eingebrochen. Dabei fielen sie in den darunterliegenden Güllekeller. Bis zum Hals steckten sie fest. Befreiungsversuche der Eigentümer blieben erfolglos. Sie riefen die Feuerwehr.
chevron_right -
Feuerwehr zeigt sich von neuer Seite!
Ein Küchenbrand in Schneppenbaum am 28. September, ein Verkehrsunfall in Till-Moyland am 23. September oder ein Stoppelfeld in Flammen in Louisendorf am 13. Juli: Wer wissen will, was die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau alles zu leisten hat, kann sich im Internet über das aktuelle Einsatzgeschehen informieren. Dort hat die Wehr unter der Adresse www.feuerwehr-bedburg-hau.de zum Ende des Jubiläumsjahres ihre neue Homepage eingerichtet.
Auf der neuen Seite ist eine Menge über Mitglieder, Fahrzeuge und Einsätze der Feuerwehr zu erfahren, aber auch Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Brand sind dort zu finden. „Auch wird jetzt unsere Jugendfeuerwehr vorgestellt. Und viele andere Funktionen werden in den nächsten Wochen noch folgen. Es gibt also viel zu entdecken“, sagt der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer. „Auf diese Art und Weise möchten wir uns der Öffentlichkeit mehr öffnen, Transparenz zeigen und auch jedem Mitglied schnell einen Überblick über aktuelle Aktivitäten verschaffen.“
chevron_right -
23jähriges Unfallopfer bedankt sich bei ihren Rettern: "Und plötzlich wurde es ganz still"
Diana van Rossum (23) überlebte vor wenigen Wochen schwer verletzt einen Unfall auf der Uedemer Straße. Jetzt bedankte sie sich bei ihren Rettern. Ein emotionaler Moment für alle Beteiligten. Für das Unfallopfer und die Retter.
An den Unfall selbst fehlt ihr jede Erinnerung. Sie weiß nichts mehr von dem Aufprall, von den Schmerzen, von der Rettung und dem Transport ins Krankenhaus. Sie weiß nur noch, dass um sie herum sehr viele helfende Hände waren. Sie wollte aber ihre Retter wiedersehen und sich persönlich bedanken. Diana van Rossum, die Anfang August schwerverletzt einen Unfall überlebt hat, bedankte sich am Samstagabend beim Gemeindefeuerwehrfest in Bedburg-Hau bei ihren Rettern.
An Krücken und gestützt von ihrer Mutter geht sie langsam an das Rednerpult. Der Beckenbruch wurde operativ versorgt. Sichtbar sind die externen Fixatoren, die den Bruch stabilisieren und die Heilung unterstützen sollen. Ihre Stimme zittert: “Mein Name ist Diana van Rossum. Einige von euch kennen mich von der Hauptschule St. Markus. Die anderen kennen mich von meinem Unfall”. Sie kämpft mit ihrer Fassung und den Tränen: “Ich bin heute hier hin gekommen, um mich zu bedanken, dass ihr mein Leben gerettet habt”. Im Festzelt wird es plötzlich ganz still. Ein Moment mit dem die Feuerwehrmänner nicht gerechnet haben. Die sonst taffen Retter, die Gefahren trotzen um Menschen oder Hab und Gut zu retten, sind tief beeindruckt. Gerhard Witzke, 49 Jahre, und seit 30 Jahren in der Feuerwehr hält den Atem an. Er war selber bei der Rettung dabei. Ganz vorne gab er die Kommandos zum Einsatz der Rettungsschere. “Ich hatte Tränen in den Augen, so was habe ich noch nie erlebt”, sagt er leise. Über 30 Minuten brauchten er und seine Kameraden um die junge Frau aus dem Fahrzeugwrack zu befreien.
chevron_right

TSF-W
- Hersteller
- Schlingmann
- Baujahr
- 1999
- Kennzeichen
- KLE-2736
- Funkrufname
- BDH07 TSF-W 1
- Besatzung
- 1/5
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- kleinere technische Hilfeleistungen