Das Gerätehaus der Löschgruppe Louisendorf
-
Rettungseinsatz, eingeklemmt am 24.01.2023 um 10:27
Schneppenbaum, Uedemer Straße
Rettungseinsatz, eingeklemmt nach Verkehrsunfall chevron_right -
Kabelbrand im Keller, Gebäude verraucht am 31.12.2022 um 06:28
Schneppenbaum, Alte Bahn
Gebäudebrand, Kabelbrand im Keller chevron_right -
Kaminbrand am 27.11.2022 um 16:28
Schneppenbaum, Uedemer Straße
Kaminbrand chevron_right -
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt am 25.11.2022 um 19:59
Schneppenbaum, Uedemer Straße
Kleinwagen prallt gegen Baum/ Rettungshubschrauber im Einsatz chevron_right -
Sturmschaden, Ast droht zu stürzen am 19.05.2022 um 14:38
Louisendorf, Pfalzdorfer Straße
Ast droht zu stürzen chevron_right
-
Bedburg-Hauer Feuerwehrmann Lukas Schiemann beim 9. Skyrun der Feuerwehr Düsseldorf
256 Teams, 25 Stockwerke, 4000 Treppenstufen und 23kg Ausrüstung. Das ist die Zusammenfassung der neunte Ausgabe des Düsseldorfer Skyrun. Der Austragungsort mit 125 Metern Höhe war der ARAG-Tower. Da benutzt man doch lieber den Aufzug. Und jeder kennt die Aufkleber an den Aufzügen: “Aufzug im Brandfall nicht benutzt”. In Gedanken daran, bricht dem einen oder anderen sicherlich schon der Schweiß aus. Alleine wegen der Vorstellung, zahlreiche Stockwerke zu Fuß laufen zu müssen.
chevron_right -
Herzliche Einladung zum 30. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau
Zum 30. Mal feiert die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ihr traditionelles Sommerfest in Louisendorf. Die Wehrmänner und -frauen laden am Sonntag, 19. Juni, ab 10:30 Uhr ein. Gefeiert wird am Gerätehaus an der Hauptstraße. Herzlich Willkommen sind alle großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten.
Seit 1986 feiert die Feuerwehr den Sommerfang mit einem großen Fest. Damit lockt die Einheit Louisendorf Jahr für Jahr hunderte Besucher in den kleinen Ortsteil der Gemeinde Bedburg-Hau.
chevron_right -
Wir nehmen Abschied von Heinz Imig.
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht nur traurig.
erzählt lieber von mir und lasst mir einen Platz zwischen euch,
so wie ich ihn im Leben hatte.
Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges.Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Heinz Imig, der im Alter von 68 Jahren verstarb.
Heinz Imig war fast 50 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Er trat 1966 freiwillig im Alter von 18 Jahren in die Einheit Louisendorf der Feuerwehr ein. 1976 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.
Er hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Für seine Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr wurde ihm das silberne und das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.
chevron_right -
Wir nehmen Abschied von Ernst Rocker.
“Ich hatt’ einen Kameraden,
einen bessern findst du nicht.”Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Ernst Rocker, der im Alter von 88 Jahren verstarb.
Ernst Rocker war fast 75 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. In Kriegszeiten trat er 1941 freiwillig im Alter von 14 Jahren in die Löschgruppe Louisendorf der Feuerwehr ein. 1948 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.
Er hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Für seine Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr wurde ihm das silberne und das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.
chevron_right -
Feuerwehr trainiert den Ernstfall: Brand in Einkaufsmarkt an der Norbertstraße
Qualm dringt aus Lagerräumen des EDEKA Marktes an der Norbertstraße in Schneppenbaum. Mehrere Personen müssen beim Eintreffen der Feuerwehr noch aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Die Einsatzkräfte stehen unter Druck, denn Freitagabend sind bis zu hundert Kunden mit Einkäufen beschäftigt. Die Übung wirkt täuschend echt.
Wenige Minuten nach dem Alarm um 19.00 Uhr trifft die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau auf dem Parkplatz des EDEKA Marktes Drunkemühle ein. Die automatische Brandmeldeanlage hat das Feuer in einem Lagerraum bemerkt und Alarm geschlagen. Dann geht alles Schlag auf Schlag. “Mehrere Personen vermisst, vermutlich brennt es im Serviceraum der Klimaanlage. Das Feuer breitet sich schnell aus”, brüllt ein Gruppenführer der mit dem ersten Löschfahrzeug die Lage erkundet in sein Funkgerät. Er fordert Löschgruppen nach, Atemschutztrupps zur Rettung der Vermissten müssen in den Einsatz gehen. Mit Atemschutzgeräten stoßen die Männer in die verrauchten Bereiche vor. Ventilatoren, die Rauch aus Räumen ziehen können, werden von den Einsatzkräften platziert. Dann erfolgt ein Löschangriff.
chevron_right

TSF-W S2000
- Hersteller
- Schlingmann
- Baujahr
- 2006
- Kennzeichen
- KLE-2809
- Funkrufname
- BDH06 MLF 1
- Besatzung
- 1/5
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- kleinere technische Hilfeleistungen