Das Gerätehaus der Löschgruppe Qualburg
-
Brandeinsatz, Bauernhof am 25.01.2023 um 16:50
Hasselt, Holzstraße
Bauernhof, Brandeinsatz chevron_right -
Auslösung Brandmeldeanlage am 18.01.2023 um 10:55
Hau, Bahnstraße
Auslösung Brandmeldeanlage chevron_right -
Rettungseinsatz, eingeklemmt LKW/PKW am 12.01.2023 um 15:22
Hau, Gocher Landstraße
Verkehrsunfall mit einer schwerstverletzten Person 51-jährige Frau geriet in den Gegenverkehr chevron_right -
ABC-Einsatz, Quecksilber ausgetreten am 04.01.2023 um 16:08
Hau, Südlicher Rundweg
Quecksilberaustritt in LVR Klinik Bedburg-Hau chevron_right -
Auslösung Brandmeldeanlage am 04.01.2023 um 11:59
Hau, Nördlicher Rundweg
Auslösung Brandmeldeanlage chevron_right
-
Wir nehmen Abschied von Werner Keteler
“Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen mit mehr blühen, weil der Herrgott nahm die Kraft.”
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Werner Keteler, der am Samstag, 31. Oktober, im Alter von 86 Jahren verstarb.
Werner Keteler war über 50 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. 1964 trat er freiwillig im Alter von 35 Jahren in die Feuerwehr des damaligen Amtes Till ein. 1973 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.
chevron_right -
Bewegender Einsatz für den Löschgruppenführer in Qualburg: Das Feuer der Liebe ist entbrannt!
“Das Feuer der Liebe brennt
Und der Feuerwehrmann rennt
Vom Zuhause zum Altar hin
Denn Löschen macht keinen SinnHat die Liebe dich einmal gepackt
Dann bist du nicht mehr verzagt
Der Held hat seine Frau gefunden
Gemeinsam drehen sie ihre RundenEuch beiden wünschen wir viel Glück
chevron_right
Von jetzt an gibt es kein zurück
Der Liebe Feuer ist entbrannt
So heiß wie niemals zuvor gekannt” -
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau informierte auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau
Mit einem Info-Stand präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau heute auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau. Fazit der Wehrleute: “Ein gelungener Tag. Es gab großes Interesse bei kleinen und großen Besuchern. Wir haben die Chance genutzt, über unsere Arbeit und vorbeugenden Brandschutz zu informieren”.
Bessere Voraussetzungen konnte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau nicht haben: Sommerliches Wetter und viele interessierte Besucher. Da wurde es den Feuerwehrmännern und -frauen nicht langweilig. Sie informierten den ganzen Tag über ihre Arbeit. Dafür hatten sie auch einiges zu bieten. Zwei Löschfahrzeuge und den Gelenkmast präsentierten sie am Gesellschaftshaus der LVR Kliniken. So konnten die Besucher nicht nur die Fahrzeuge und ihre “technischen Innereien” bestaunen, sondern auch die Gelegenheit zu einem Gespräch nutzen.
chevron_right -
Update 16:30 Uhr: Baum drohte auf Haus zu stürzen. Weiterhin zahlreiche Einsätze durch Sturmtief "Niklas"
Bedingt durch das derzeitige Sturmtief Niklas musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu zahlreichen Einsätzen seit 07:54 Uhr ausrücken. Bis 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu acht Einsätzen in die Ortsteile Hasselt, Hau, Qualburg, Louisendorf, Huisberden und Schneppenbaum alarmiert. Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume und Äste mussten beseitigt werden. In Hau drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen.
chevron_right -
Hau: Brand eines Hühnerstalls. Alle Tiere verendet.
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es am Silvesterabend gegen 22:20 Uhr zu einem Brand eines Hühnerstalls auf dem Fahnenkamp in Hau. Die Besitzer wurden durch die starke Rauchentwicklung aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Sie befürchteten ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Garage.
chevron_right

TSF-W
- Hersteller
- Schlingmann
- Baujahr
- 1993
- Kennzeichen
- KLE-2048
- Funkrufname
- BDH04 TSF-W 1
- Besatzung
- 1/5
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- kleinere technische Hilfeleistungen
LF10
- Hersteller
- Rosenbauer AT Mercedes
- Baujahr
- 2013
- Kennzeichen
- KLE-FF 412
- Funkrufname
- BDH04 LF 10-1
- Besatzung
- 1/8
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- technische Hilfeleistung