Das Gerätehaus der Löschgruppe Schneppenbaum
-
Brandeinsatz, Bauernhof am 25.01.2023 um 16:50
Hasselt, Holzstraße
Bauernhof, Brandeinsatz chevron_right -
Rettungseinsatz, eingeklemmt am 24.01.2023 um 10:27
Schneppenbaum, Uedemer Straße
Rettungseinsatz, eingeklemmt nach Verkehrsunfall chevron_right -
Auslösung Brandmeldeanlage am 18.01.2023 um 10:55
Hau, Bahnstraße
Auslösung Brandmeldeanlage chevron_right -
Kabelbrand im Keller, Gebäude verraucht am 31.12.2022 um 06:28
Schneppenbaum, Alte Bahn
Gebäudebrand, Kabelbrand im Keller chevron_right -
Auslösung Brandmeldeanlage am 13.12.2022 um 07:39
Hau, Bahnstraße
Auslösung Brandmeldeanlage chevron_right
-
"Come fly with me". Zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf.
Nicht immer stehen in unseren Einheiten der Einsatz und die Ausbildung im Vordergrund. Da Kameradschaft bei uns besonders groß geschrieben wird, besuchte heute die Einheit Schneppenbaum gemeinsam die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf.
chevron_right -
Vorschulkinder bei der Feuerwehr: Früh übt sich!
Puhhhh! Das Wasser schießt in den Löschschlauch. Alexander umfasst ihn fest mit beiden Händen und stellt sich breitbeinig hin; den Blick konzentriert auf einen ausgedachten Brandherd gerichtet. Alexander geht zwar schon in die Vorschule des Kindergartens, aber zusammen mit 5 anderen Kindern wird er heute alles rund ums Feuer und die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau kennenlernen.
Feuerwehrauto, Schutzkleidung und Löschzubehör - die Kinder dürfen alles anfassen, Fragen stellen und selbst mit anpacken. Organisiert wird die Brandschutzerziehung von Andreas Howald. Er ist eigentlich Bundespolizist, aber schon seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Feuerwehr aktiv. Auch nach den ganzen Jahren übernimmt er die Brandschutzerziehung immer noch gerne. Heute zusammen mit Michael Erren und Marco Frolyks.
“Hat jemand von euren Eltern vielleicht so ein großes Auto?”, fragt Howald die Kinder und deutet auf das Löschfahrzeug. “Nein, aber mein Papa hat auch ein großes”, ruft Kiara aus der Menge. Howald lacht. “Aber das Auto kann bestimmt nicht das hier.” Er steigt in das Löschfahrzeug, drückt einen Knopf und blaues Licht blitzt durch das Gerätehaus. Überraschte “Ooohhhsss” sind zu hören. Jetzt wollen auch alle das Martinhorn hören, Howald erklärt: “Das dürfen wir wirklich nur im Notfall anmachen.” Für die Kinder macht er heute eine Ausnahme. Es ist so laut, dass sich alle die Ohren zuhalten müssen. Dafür können die Vorschulkinder aus dem St. Markus Kindergarten in Schneppenbaum aber an die Löschschläuche und an den Hochdrucklüfter.
chevron_right -
Wir nehmen Abschied vom Friedhelm van de Loo.
“Ich hatt’ einen Kameraden,
einen bessern findst du nicht.”Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberbrandmeister Friedhelm van de Loo, der am Sonntag, 22. Mai, im Alter von 79 Jahren verstarb.
Friedhelm van de Loo war über 66 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. 1950 trat er freiwillig im Alter von 14 Jahren in die Feuerwehr Wanzleben im Kreis Magdeburg ein. 1956 wurde er Mitglied Löschgruppe Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. 1969 erfolgte seine Beförderung zum Oberbrandmeister und Ernennung zum Löschgruppenführer. Fast 28 Jahre übte er dieses Amt aus und prägte damit im Wesentlichen den Aufbau der Löschgruppe und die enge Verbindung der Feuerwehr zur Ortschaft Schneppenbaum.
chevron_right -
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau unterstützt Klever Kinderklinik: Spende ermöglicht Kinderstation neuen Spielplatz.
Der Spielplatz der Kinderklinik am Klever Krankenhaus ist in die Jahre gekommen. Die Kinder nutzen ihn intensiv. So geht auch immer mal was kaputt. Die Geräte leiden unter der Witterung. Sie sollen jetzt erneuert werden. Deshalb freuten sich die Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins der Kinderabteilung des Klever Krankenhauses, Andrea Schmidt-Schöning und Gabriele Evers umso mehr, als sie heute von der Einheit Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau einen Scheck in Höhe von 600 Euro erhielten. Das Geld soll für eben diesen Zweck verwendet werden.
Den Betrag hatten die 27 Mitglieder der Einheit zu Beginn des Jahres auf ihrer Jahreshauptversammlung zusammengetragen. „Wichtig ist uns, dass das Geld für Kinder in unserer Umgebung Verwendung findet“, so der Einheitsführer Hauptbrandmeister Michael Scholten. Sein Stellvertreter Brandinspektor Christoph Howald ergänzt: „Wir wollen erkrankten Kindern den Krankenhausaufenthalt leichter machen und zur Genesung beitragen“.
chevron_right -
Tradition verpflichtet: 42. Kinderfest am Vatertag. Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt ein!
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist stolz auf ihre Traditionen. So feiert die Feuerwehr dieses Jahr bereits das 42. Kinderfest am Vatertag in Schneppenbaum. Traditionen verpflichten! Jedes Jahr aufs Neue.
Vor 42 Jahren war es der Einheit Schneppenbaum ein besonderes Anliegen, sich für die Kinder im Ort zu engagieren. Sie organisierten ein Kinderfest, dass sich zu einer Traditionsveranstaltung entwickelte. Das Konzept, die Ideen von damals sind die gleichen geblieben und garantieren noch heute den Erfolg und den großen Zulauf des Kinderfestes. Generationen von Schneppenbaumer Wehrmännern mit ihren Familien sind aktiv oder in der Organisation beteiligt. Also, ein Fest von und für Familien, für große und kleine, junge und ältere Besucher.
chevron_right

StLF10/6
- Hersteller
- Schlingmann
- Baujahr
- 2009
- Kennzeichen
- KLE-FF 210
- Funkrufname
- BDH05 MLF 1
- Besatzung
- 1/5
- Aufgaben
- Brandbekämpfung
- kleinere technische Hilfeleistungen

MTW
- Hersteller
- VW
- Baujahr
- 1992
- Kennzeichen
- KLE-FB 219
- Funkrufname
- BDH05 MTF 1
- Besatzung
- 1/8
- Aufgaben
- Transportfahrzeug