Herzlich Willkommen
Aktuelle Einsätze und Neuigkeiten

Austausch mit dem Heimatverein Till-Moyland
Auf Anfrage des Vereins für Heimatpflege Till-Moyland hatten die beiden Einheitsführer der Löscheinheit Till-Moyland, Brandinspektor Daniel Arntz und sein Stellvertreter, Oberbrandmeister Markus Geurds, sowie Hauptbrandmeister Hans-Peter Linzen Gelegenheit, die Einheit anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins einem größeren Publikum zu präsentieren.

Brandschutzerziehung mit KITA Glücksklee: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau
Die Vorschulkinder der KITA Glücksklee der Fanz-Martin-Stiftung erlebten jetzt einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Im Mittelpunkt des Tages stand das wichtige Thema Brandschutz, und die Kinder waren begeistert, mehr über das Element Feuer zu lernen sowie die Gefahren und das richtige Verhalten im Brandfall zu entdecken.
Der Tag begann mit einer anschaulichen Einführung durch die Feuerwehrleute, die den Kindern erklärten, wie Feuer entsteht und welche Rolle es in unserem Leben spielt. Das Element Feuer ist nicht nur faszinierend, sondern auch mit großen Gefahren verbunden. Die Feuerwehrmänner und -frauen machten deutlich, dass es wichtig ist, die Gefahren von Feuer und Rauch zu erkennen. Hierbei wurden den Kindern anschauliche Beispiele genannt, wie schnell sich ein Feuer ausbreiten kann und welche gesundheitlichen Risiken der Rauch birgt.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Brandschutzerziehung war das richtige Verhalten im Brandfall. Die Feuerwehrleute gaben den Kindern nützliche Tipps: "Bleibt ruhig, verlasst das Gebäude sofort und sucht einen sicheren Platz!" Die Kinder lernten, dass sie niemals den Aufzug benutzen sollten, sondern immer die Treppen verwenden müssen. Auch das Absetzen eines Notrufes wurde thematisiert. Die Kinder schauten gebannt, als ein Feuerwehrmann ihnen erklärte, wie man die Feuerwehr alarmiert – eine wichtige Fähigkeit, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
Ein Highlight des Besuchs war die Besichtigung des Feuerwehrfahrzeugs. Die Kinder waren begeistert, als sie die Ausrüstung näher begutachten durften und sogar die Möglichkeit hatten, in das Feuerwehrauto zu steigen. Die Feuerwehrleute beantworteten geduldig alle Fragen und erläuterten die verschiedenen Werkzeuge, die sie im Einsatz verwenden. So erfuhren die Kinder nicht nur viel über Brandschutz, sondern lernten auch die heldenhaften Aufgaben der Feuerwehr kennen.
Am Ende des aufregenden Tages waren die Vorschulkinder bereichert um viele wichtige Informationen und haben spielerisch erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollten. Solche Ausflüge sind für die frühkindliche Bildung von großer Bedeutung, da sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheit im Alltag stärken. Die KITA Glücksklee wird sicherlich auch in Zukunft solche bedeutenden Themen aufgreifen, um die Kinder gut auf ihren Lebensweg vorzubereiten