Neuigkeiten

Realitätsnahe Großübung an der St. Markus Grundschule in Schneppenbaum - Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG trainieren den Ernstfall gemeinsam

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau überzeugt bei internationalem Wettkampf - Platz 4 in Rheden (NL)

Starke Leistung der Löscheinheit Till-Moyland: Nach zwölf Jahren Wettkampfpause nahm die Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau heute (27.09.2025) wieder an den Internationalen Brandweerwedstrijden im niederländischen Rheden teil - und erreichte auf Anhieb den 4. Platz.

Zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Verstärkung für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr: Zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) stehen ab sofort im Dienst. Sie bringen Einsatzkräfte sicher zu Einsätzen und Lehrgängen und unterstützen bei logistischen Aufgaben - besonders bei Unwettern oder größeren Schadenslagen sind sie eine wertvolle Hilfe.

"Drück Dich nicht, wenn der Gedrückt wird" - Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau setzt Kampagne für neue Einsatzkräfte fort

Mit einem augenzwinkernden, aber eindringlichen Slogan wirbt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ab sofort um neue Mitglieder: "Drück Dich nicht, wenn der Gedrückt wird" steht auf dem frisch enthüllten Banner, das im Gemeindezentrum Schneppenbaum hängt - begleitet vom Bild eines Feuermelders und dem klaren Aufruf: Werde Teil Deiner Feuerwehr.

Sommerfest der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Heute trafen sich die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau zu ihrem Sommerfest. In geselliger Runde kamen 26 Kameraden in der Gaststätte "Zur Dorfschmiede" im Ortsteil Till-Moyland zusammen.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau: Starke Nachwuchsarbeit in Kinder- und Jugendfeuerwehr

Nachwuchsarbeit hat bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau einen ganz besonderen Stellenwert. Mit einer Kinderfeuerwehr für die Jüngsten (6-10 Jahre, gegründet 2021) und einer Jugendfeuerwehr (10-18 Jahre, gegründet 1999) bietet die Feuerwehr jungen Menschen schon früh die Möglichkeit, Feuerwehrluft zu schnuppern, Gemeinschaft zu erleben und Verantwortung zu übernehmen.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trifft VU-Team der Kreispolizeibehörde Kleve

Den konstruktiven Austausch zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und der Kreispolizeibehörde Kleve haben nun die Führungskräfte der Feuerwehr fortgesetzt. Im Rahmen eines Treffens stellte sich das Verkehrsunfallaufnahme-Team ("VU-Team") der Kreispolizeibehörde vor und informierte über Aufgaben, Methoden und eingesetzte Technik.

Dauerspende für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau: Dirk Peekel unterstützt ehrenamtliches Engagement

Die Löscheinheit Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau freut sich über eine Spende in Höhe von 340 Euro - und noch mehr über die dahinterstehende Zusage: Dirk Peekel, Inhaber der Signal Iduna Generalagentur in Goch, hat eine dauerhafte finanzielle Unterstützung zugesichert.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Willi Rambach

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Willi Rambach, der am 2. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren verstarb. Willi Rambach war 63 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1962 freiwillig im Alter von 27 Jahren in die Einheit Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein.

Ehrenspalier für Sebastian Berns und Julia Buchmelter

Anlässlich der Hochzeit von Sebastian Berns und Julia Buchmelter am vergangenen Samstag bildeten die Kameraden der Einheit Qualburg einen Ehrenspalier.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau feiert Gemeinschaft, Engagement und gelebtes Ehrenamt

Einsatzbekleidung gegen Festkleidung getauscht: Beim Gemeindefeuerwehrfest 2025 im Festzelt in Hau stand am Samstagabend nicht das Blaulicht im Vordergrund, sondern die Menschen dahinter – jene, die 365 Tage im Jahr für Sicherheit, Hilfe und Zusammenhalt in der Gemeinde sorgen. Mit zahlreichen Gästen wurde gefeiert, geehrt und vor allem: Danke gesagt.

Ehrenspalier für Anna Lämmerzahl und Marvin Heselmann

Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Anna und Marvin bildeten die Kameraden der Einheit Qualburg einen Ehrenspalier vor dem Rathaus in Schneppenbaum.

Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau besucht bekannte Drehkulisse der WDR-Serie "Feuer & Flamme"

Ein ganz besonderes Erlebnis stand heute für die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau auf dem Programm: Sie besuchten die Feuer- und Rettungswache 3 der Berufsfeuerwehr Duisburg - bekannt aus der WDR-Dokureihe Feuer & Flamme.

Stiftung Schloss Moyland schenkt Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau Tischkicker zur Förderung der Kameradschaft

Große Freude bei der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: Die Stiftung Museum Schloss Moyland hat der Nachwuchsabteilung einen hochwertigen Tischkicker im Wert von rund 800 Euro überreicht. Übergeben wurde das neue Spielgerät durch Alexander von Keyserlingk, Verwaltungsdirektor der Stiftung, an Jugendfeuerwehrwart Stefan Berns und Gemeindebrandinspektor Tobias Lamers.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau begrüßt 14 neue Mitglieder - Werbeaktion zeigt großen Erfolg

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zieht eine äußerst positive Bilanz ihrer Mitgliederwerbeaktion: Im Rahmen der Initiative konnten 14 neue Feuerwehrangehörige, darunter eine Frau, für den aktiven Dienst in den Löscheinheiten gewonnen werden. Damit ist der Personalbestand der aktiven Einsatzabteilung seit Jahresbeginn um rund 10 Prozent gestiegen - ein bedeutender Schritt zur langfristigen Sicherung der Einsatzbereitschaft.

Realistische Schauübung am Landgasthof „Westrich“ vermittelt Wissen und Sicherheit

Eine außergewöhnliche und lehrreiche Abendveranstaltung fand kürzlich am Landgasthof „Westrich“ in Till-Moyland statt. Auf Einladung des Betreiberehepaars Anette Opgenoorth und Thorben Schröder führte die Einheit Till-Moyland der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau eine realitätsnahe Schauübung durch – mit großem Interesse und reger Beteiligung der Belegschaft des Gasthauses.

Austausch zwischen Freiwilliger Feuerwehr Bedburg-Hau und Kreispolizeibehörde Kleve

Im Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau fand jetzt ein konstruktiver Austausch zwischen den Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und der Kreispolizeibehörde Kleve statt. Die Veranstaltung wurde initiiert von Klaus Elsmann, dem Leiter der Feuerwehr, und dem stellvertretenden Leiter Tobias Lamers sowie dem Pressesprecher der Kreispolizeibehörde, Polizeihauptkommissar Stefan Sparberg.

Brandschutzerziehung mit dem Sankt-Pius-Kindergarten in Hau

Im St. Pius Kindergarten in Bedburg-Hau fand kürzlich eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung statt, die von der Freiwilligen Feuerwehr organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein echter Hit bei den kleinen Kindergartenkindern, die mit großen Augen und voller Neugier dabei waren.

Die Feuerwehrleute kamen in voller Montur, und das weckte gleich das Interesse der Kinder. Sie erzählten auf kindgerechte Weise, warum Feuer zwar nützlich, aber auch gefährlich sein kann. Mit anschaulichen Beispielen und lustigen Anekdoten gelang es den Feuerwehrmännern, das Thema spannend und verständlich zu machen. Besonders toll fanden die Kinder die Geschichten von Feuerwehr-Einsätzen, bei denen sie mutig Brände gelöscht und Menschen geholfen haben.

Ein wichtiger Teil der Brandschutzerziehung war das Üben des richtigen Verhaltens im Falle eines Brandes. Die Kinder lernten, wie man sich im Notfall verhalten sollte: ruhig bleiben, die Feuerwehr rufen und sich an einen sicheren Ort begeben. Dafür hatten die Feuerwehrleute sogar ein kleines Rollenspiel vorbereitet, bei dem die Kinder die Möglichkeit hatten, verschiedene Szenarien nachzuspielen. Das machte unglaublich viel Spaß und half allen, sich die Regeln besser zu merken.

Natürlich durfte auch die Besichtigung des Feuerwehrwagens nicht fehlen! Die Kinder durften hineinschauen, die Ausrüstung bestaunen und sogar einmal die große Sirene hören. Die Begeisterung war riesig, und viele wollten am liebsten selbst einmal Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden.

Insgesamt war die Brandschutzerziehung ein großer Erfolg. Die Kinder gingen nicht nur mit einem besseren Wissen über Brandschutz nach Hause, sondern auch mit einem Herzen voller Freude und vielen neuen Eindrücken.

Austausch mit dem Heimatverein Till-Moyland

Auf Anfrage des Vereins für Heimatpflege Till-Moyland hatten die beiden Einheitsführer der Löscheinheit Till-Moyland, Brandinspektor Daniel Arntz und sein Stellvertreter, Oberbrandmeister Markus Geurds, sowie Hauptbrandmeister Hans-Peter Linzen Gelegenheit, die Einheit anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins einem größeren Publikum zu präsentieren.

Osterfeuer in der Gemeinde Bedburg-Hau

Seit 2020 gelten für das Abbrennen von Osterfeuern wesentliche Änderungen. Wir stellen sie Euch kurz vor: