Neuigkeiten - Seite 4 von 17

Weihnachtsgruß: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau sagt "Danke"

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, im aktiven Dienst, in der Jugendfeuerwehr und vor allem in der Alters- und Ehrenabteilung,
mein Kalender ist leer geblieben. Wir stehen kurz vor Weihnachten und kurz vor dem Jahresende 2020. Ein Jahr, dass uns allen in Erinnerung bleiben wird. Ein Jahr, in dem viele Dinge nicht mehr sind wie sie waren. Wir uns einschränken mussten und auch noch weiterhin müssen. Ein Jahr, dass vielen von uns Angst und Sorgen gemacht hat. Bei einigen ist die Zukunft ungewiss.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Walter Hartmann

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Walter Hartmann, der am 12.12.2020 im Alter von 81 Jahren verstarb. Walter Hartmann war 55 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1965 freiwillig im Alter von 25 Jahren in die Einheit Qualburg der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. 1969 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau: Peter Driessen erhält Ehrentitel

Damit hatte der ehemalige Bürgermeister Peter Driessen nicht gerechnet. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ehrte ihn zum Ehrenfeuerwehrmann. Die Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann übergaben ihm seine Ernennungsurkunde. "Das ist ein großer Moment. Diesen Titel hast du dir ganz und gar verdient", so Veldmeijer bei der Verleihung.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau bereitet sich vor: Umgang mit Elektroautos

Hochvoltanlagen und Batterien verlangen im Notfall spezielle Kenntnisse. Auch die Zahl von Elektro- und Hybridautos steigt im Kreis Kleve stetig. Das "E" auf dem Kennzeichen zeigt an, dass sich hier alternative Antriebe verbergen. Allein im Kreis Kleve waren Anfang 2020 laut Kraftfahrtbundesamt 1550 Hybridfahrzeuge und 336 Elektrofahrzeuge zugelassen. Das bedeutet auch für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau neue Herausforderungen. Denn bei einem Unfall oder Brand müssen die Feuerwehrfrauen und -männer genau wissen, was zu tun ist, ohne selbst in Gefahr zu geraten.

Seit 25 Jahren der Feuerwehr ein Gesicht gegeben: Pressesprecher Michael Hendricks

Pressesprecher Michael Hendricks ist seit nunmehr 25 Jahren für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau zuständig. Damit ist einer der dienstältesten Feuerwehrsprecher der Region und auch der dienstälteste Funktionsträger in der Feuerwehr Bedburg-Hau. Drei unterschiedliche Wehrführungen vertrauten seiner Arbeit. In den letzten Jahren ist der breite und schnell wachsende Aufgabenbereich der digitalen Medien und Social Media dazugekommen.

Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau für langjähriges Engagement im Ehrenamt/ Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen

Am vergangenen Freitag (18.09.2020) zeichneten Bürgermeister Peter Driessen und der Leiter der Feuerwehr Bedburg-Hau Stefan Veldmeijer neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus. Drei der Jubilare sind seit 40 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und haben mit ihrem Ehrenamt die Gesellschaft tatkräftig unterstützt. "Ich glaube, dass die Leistung eines Freiwilligen Feuerwehrmannes mit Geld nicht zu bezahlen ist", so Veldmeijer in seiner kurzen Ansprache.

Gemeindefeuerwehrfest wegen Corona-Risiko abgesagt

Das für den Herbst am Rande der 200-Jahr-Feier der Ortschaft Louisendorf geplante Gemeindefeuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ist abgesagt. Stefan Veldmeijer als Leiter der Feuerwehr ist die Entscheidung nicht leicht gefallen: „Aufgrund der Quarantänegefahr durch den Corona-Virus und die damit verbundene Gefahr für die Freiwillige Feuerwehr nicht einsatzbereit zu sein, haben wir uns nach reichlicher Überlegung dazu entschieden, das Gemeindefeuerwehrfest nicht stattfinden zu lassen.“

Bedburg-Hau: Einsatzzahlen der Feuerwehr sind 2019 gesunken

Zu insgesamt 147 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau im vergangenen Jahr ausrücken. Das bedeutet: Alle zweieinhalb Tage ein Einsatz über das ganze Jahr verteilt. Alleine am 4. Juni des vergangenen Jahres wurden sie 23 Mal alarmiert. Der Grund war ein Unwetter.

Kinderfest der Feuerwehr in Schneppenbaum wird verschoben

Nachdem durch die aktuelle Corona-Lage bereits viele Veranstaltungen in der Gemeinde Bedburg-Hau und der Region abgesagt werden mussten, wird auch das für Christi Himmelfahrt (Vatertag) am 21. Mai geplante 46. Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ins nächste Jahr verschoben.

Osterfeuer abgesagt!

Erst im vergangenen Jahr hatte der Gemeinderat eine Verordnung zur Reduzierung der Osterfeuer erlassen. Zukünftig sollten nur noch Glaubensgemeinschaften, Organisationen, Vereine und Nachbarschaften ein Osterfeuer durchführen dürfen. Die frühere Regelung, dass jeder Privathaushalt ein Osterfeuer abbrennen konnte, entfiel. „Durch die Landesverordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus sind aktuell alle Formen von Veranstaltungen und Versammlungen grundsätzlich untersagt", so Ordnungsamtsleiter Georg Seves. Hiervon betroffen sind auch die geplanten Osterfeuer. Da dieses Brauchtum mit dem Osterfest untrennbar verbunden ist, kann es auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht nachgeholt werden. „Zu unser aller Schutz und zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus müssen die Osterfeuer in diesem Jahr leider ausfallen", so der Bürgermeister Peter Driessen. Er bittet alle Bürgerinnen und Bürger sich an das ausgesprochene Verbot zu halten. Das Ordnungsamt wird über die Osterfeiertage Kontrollen durchführen und Verstöße zur Anzeige bringen.

Einsatzübung: Brand nach Verpuffung

„Unklare Rauchentwicklung“ lautete die Einsatzmeldung am Freitagabend für die Einheiten Hau und Schneppenbaum. Um 19.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte in das Übungsobjekt auf der Hohen Straße in Rindern alarmiert. Angenommen wurde eine Verpuffung nach der Arbeit mit illegalen Substanzen. In der Folge entstandenen zahlreiche Brandherde. Mehrere Personen wurden in dem Gebäude vermisst.

Schneppenbaum: Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst

Der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer und die Einheitsführer Christoph Howald und Björn Grajewski haben im Rahmen eines Dienstabends Unterbrandmeister Harald Hans geehrt. Sie überreichten Harald "Harry" Hans für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst das Ehrenzeichen des Verbandes der Feuerwehren NRW (VdF).

Feiern mit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: "Tanzen, feiern, fröhlich sein ... in Louisendorf"

Unter dem Motto "Tanzen, feiern, fröhlich sein ... in Louisendorf bleibt keiner lange allein!" startet auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in die fünfte Jahreszeit. Ansonsten Retten, Löschen, Bergen und Schützen sie an 365 Tagen und sind rund um die Uhr für Bedburg-Hau im Einsatz. Freiwillig.

Sturmtief Sabine: Entspannte Lage für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Eine ruhige und positive Bilanz des gestrigen Tages und der letzten Nacht zieht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Ab dem Nachmittag (09.02.2020) mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken. Darunter ein Brandeinsatz und zwei Fehleinsätze durch ausgelöste Brandmeldeanlagen.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Karl Bouwmann

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberbrandmeister Karl Bouwmann, der am 28. Januar, im Alter von 88 Jahren verstarb.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Edmund Klösters

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Unterbrandmeister Edmund "Eddy" Klösters, der am 31.01.2020 im Alter von 57 Jahren verstarb.

Jahreshauptversammlung bei der Jugendfeuerwehr

Zu Beginn der Woche fand wieder die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau statt. Nach einem Jahresbericht durch den Jugendfeuerwehrwart Christian Flücken, gab es Grußworte der Wehrleiter Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann. Drei neue Mitglieder wurden offiziell in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Damit wächst die Jugendabteilung weiter und bestätigt die gute und ausgeprägte Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer.

Erste Einsatzübung des Jahres: Unklare Rauchentwicklung - Menschenleben in Gefahr

Diese Woche wurde die Einheit Louisendorf vor ihren ersten Übungseinsatz des Jahres gestellt. Das Einsatzstichwort lautete: "Unklare Rauchentwicklung in einem Einfamilienwohnhaus, Menschenleben in Gefahr"!

Neujahrsfeier und dickes Lob für die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau

Die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau ist eine eigenständige Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihren 25 Mitgliedern aus allen Ortschaften, im Alter von 10 bis 17 Jahren, stellt sie den wichtigsten Bestandteil der Nachwuchsförderung für die aktive Wehr dar.

Weihnachtsgrüße 2019

Frohe Weihnachten Ihnen und Euch allen!
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
in den Ortschaften unserer Gemeinde ist es heute Abend stiller als sonst. Die Ruhe, die zu Weihnachten über unsere Gemeinde kommt, wenn die Geschäfte schließen, der Verkehr auf unseren Straßen weniger wird, Kinder, Eltern oder Großeltern abgeholt sind, das ist eine Ruhe, die wir uns auch an anderen Tagen im Jahr wünschen. Und wir uns als Einsatzkräfte wünschen.