Neuigkeiten - Seite 4 von 21
Ehrenspalier für Cathrin und Andre Lucassen
Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Cathrin und Andre bildeten gestern die Kamerad:innnen der Einheit Qualburg einen Ehrenspalier vor der Sankt-Clemens Kirche in Kalkar-Wissel.
Großes Interesse: Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr
Retten - Löschen - Bergen - Schützen. Das sind kurz gesagt die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren. Zum Glück finden sich in der Gemeinde Bedburg-Hau und der Stadt Kalkar immer wieder junge Menschen, die sich genau dieser Herausforderung stellen und sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Fest bei der Feuerwehr: Bürgermeister Stephan Reinders verleiht Ehrenzeichen
Am Samstagabend (02.09.2023) haben der Bedburg-Hauer Bürgermeister Stephan Reinders und der Leiter der Feuerwehr Klaus Elsmann im Huisberdener Festzeit ein Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (35 Jahre) verliehen.
Bürgermeister und Leiter der Feuerwehr danken den Alterskameraden: Feuerwehr-Senioren trafen sich in alter Dorfschmiede
Jeden Sommer treffen sich die ehemaligen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Heute (25.08.2023) fand dies mit einem gemeinsamen Grillen an der alten Dorfschmiede in Till-Moyland statt. 22 Alterskameraden waren der Einladung gefolgt.
Tobias Lamers wird Gemeindebrandinspektor: "Von der Beförderung im Rathaus direkt zum Einsatz"
Nach Bestehen der notwendigen Lehrgänge für den Ehrenamtlichen Bereich am Institut der Feuerwehr (IdF NRW) in Münster wurde Tobias Lamers heute (14.08.2023) zum Gemeindebrandinspektor befördert. Seine Ernennungsurkunde erhielt er heute im Rathaus der Gemeinde aus den Händen von Bürgermeister Stephan Reinders im Beisein seiner beiden Wehrführerkollegen Klaus Elsmann und Tobias Aschemann.
Kinderfeuerwehr Bedburg-Hau: Vorbilder gesucht!
Durch den demografischen Wandel und der Konkurrenz zu anderen Vereinen ist die Nachwuchssicherung für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau eine besondere Herausforderung. Um mitzuhalten, wurde im Sommer 2021 die Kinderfeuerwehr "Blaulichtbande" gegründet.
Ehrenspalier für Eva und Felix Baumann
Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Eva und Felix bildeten heute die Kamerad:innnen der Einheit Huisberden/ Emmericher Eyland/ Bylerward einen Ehrenspalier vor der Sankt-Peter Kirche.
Gelungene Übung der Löscheinheiten Hau und Schneppenbaum
Einsatz für die Löscheinheiten Hau und Schneppenbaum: Flammen und dichter Rauch steigen von einem Feld auf. Während Erntearbeiten ist es auf einem Feld zu einem ausgedehnten Flächenbrand gekommen. Es brennen zusätzlich noch zahlreiche Strohballen. Damit wurde klar: Hier ist Eile geboten, um ein gefährliches Ausmaß des Einsatzes zu verhindern.
Es hieß „Flächenbrand groß“. Die Einsatzkräfte der Einheiten rückten sofort mit fünf Fahrzeugen zu einem Feld in Hau aus. Schnell war die Löschwasserversorgung über mehrere hunderte Meter aufgebaut und mehrere Trupps gingen zur Brandbekämpfung vor. Schnell werden drei Einsatzabschnitte gebildet. Weitere Kamerad:innen bauen eine Riegelstellung zu angrenzenden Kuhställen auf.
Ehrenspalier für Bianca und Lukas Schiemann
Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Bianca und Lukas Schiemann bildeten die Kamerad:innnen der Einheit Louisendorf einen Ehrenspalier vor dem Museum Schloss Moyland.
Gelungene Übung der Löscheinheiten Huisberden/Emmericher-Eyland/Bylerward und Till-Moyland
Einsatz für die Löscheinheiten Huisberden/Emmericher-Eyland/Bylerward und Till-Moyland: Dichter Rauch qualmte aus dem Stallgebäude heraus. Zeitgleich dann die nächste Herausforderung, da vier Personen vermisst wurden. Damit wurde klar: Hier ist Eile geboten, um ein gefährliches Ausmaß des Einsatzes zu verhindern.
Es hieß „unklare Rauchentwicklung in einem Stallgebäude“. Die Einsatzkräfte der Einheiten rückten sofort mit vier Fahrzeugen zu einem Bauernhof in Huisberden aus. Schnell war die Löschwasserversorgung aufgebaut und mehrere Trupps gingen unter Atemschutz ins Einsatz-Objekt zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Weitere Kamerad:innen unterstützten die Löscharbeiten von außen.
Nach einiger Zeit kam die Meldung „Personen gerettet, Feuer aus!“. Zum Glück war alles nur eine Übung, um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau auf den Ernstfall bestmöglich vorzubereiten.
Feuerwehr klärt Kinder über die Gefahren von Feuer auf: Kindergartenkinder besuchen die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.
Feuerwehren freuen sich über 29 ausgebildete Feuerwehrfrauen und -männer
Wie in den vergangenen Jahren wurden gemeinsam von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kalkar und der Gemeinde Bedburg-Hau Kameradinnen und Kameraden im Grundlehrgang Modul 1 und 2 ausgebildet. "Dieser erste Teil der Grundausbildung wurde in Kalkar durchgeführt, der zweite Teil wird demnächst in Bedburg-Hau stattfinden. Die gemeinsame Ausbildung hat sich bewährt und ist weiterhin ein großartiges Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit der beiden Wehren" berichtet Klaus Elsmann, Leiter der Feuerwehr Bedburg- Hau.
Wer Zigaretten in die Natur wirft, riskiert einen Brand
Immer noch entsorgen Raucher ihre Kippen in der freien Natur und nehmen damit eine Brandgefahr in Kauf. Aktuell ist es sehr trocken: Der Graslandfeuerindex gibt in Bedburg-Hau die zweithöchste Gefahrenstufe an. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau musste in den letzten zwei Tagen bereits zu Flächenbränden in Grünstreifen ausrücken. Als Entstehungsursache werden aus dem Auto geworfene Zigaretten vermutet. Die trockene Vegetation ist zurzeit ein gefährlicher potenzieller Brandherd, sagt Brandinspektor Tobias Lamers.
Feuerwehrchef verabschiedet sich in den Ruhestand
Stefan Veldmeijer hat die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in zwei Jahrzehnten geprägt
Gemeinsame Übung der Löscheinheit Hau, des Einsatzleitwagen der Feuerwehr der Gemeinde Bedburg-Hau und dem Löschzug Materborn der Feuerwehr der Stadt Kleve
Nach langer Coronapause trafen sich am vergangenen Freitag, den 12.05.2023 die Löscheinheit Hau und der Löschzug Materborn zu einer gemeinsamen Übung mit dem Ziel die Zusammenarbeit zwischen den beiden Einheiten zu verbessern.
Gratulationswünsche zur Goldenen Hochzeit von Günter und Anita Kiesewetter
Das war ausnahmsweise mal kein Einsatz mit Blaulicht und Martinshorn unter Zeitdruck. Am Samstag rückten die Mitglieder der Löscheinheit Louisendorf zu einem weitaus angenehmeren Anlass aus.
Versprechen eingelöst: Kinderfeuerwehren aus Kalkar und Bedburg-Hau erhalten Spende
Im Oktober 2022 wurde das gemeinsame Gerätehaus der interkommunalen Löscheinheit Huisberden/ Emmericher-Eyland/ Bylerward der Freiwilligen Feuerwehren Bedburg-Hau und Kalkar offiziell mit einem Fest übergeben. Schon im Vorfeld hatten die beiden Einheitsführer Ulrich Baumann und Henrik Grob versprochen, den Erlös des Tages in die Nachwuchsförderung zu "investieren". In vergangenen Woche wurde das Versprechen in die Tat umgesetzt: Die Kinderfeuerwehren beider Kommunen erhielten jeweils 250 EUR.
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Herbert Janssen
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Herbert Janssen, der am 16.04.2023 im Alter von 84 Jahren verstarb. Herbert Janssen war 65 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1958 freiwillig im Alter von 19 Jahren in die Einheit Huisberden der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein.
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau hat ein neues Führungstrio
Ende April steht in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein Führungswechsel an. Stefan Veldmeijer scheidet nach 19 Jahren aus der Leitung der Feuerwehr aus. Als zuletzt im Jahre 2017 für die Dauer von sechs Jahren vom Gemeinderat bestellter Ehrenbeamter endet seine Dienstzeit am 26. April. Mit seinem Abschied rückt der bisherige stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Gemeindebrandinspektor Klaus Elsmann an die Spitze der Wehr. Mit dem Führungswechsel wird gleichzeitig auch der Weg frei für einen Generationswechsel im Bereich der stellvertretenden Wehrleitung.
Maifest und Feuerwehr-Aktionstag in Till-Moyland: "Helden gesucht!"
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt am Maifeiertag zu einem "Feuerwehr-Aktionstag" ein. Damit möchte sie neue Einsatzkräfte für die Löscheinheiten in der Gemeinde gewinnen. Die Feuerwehr präsentiert sich auf dem Dorfplatz in Till-Moyland. Gleichzeitig findet das Maifest des Tambour-Corps Till-Moyland statt.