Neuigkeiten - Seite 4 von 18

Feuerwehr Kalkar: Grundausbildung in der Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen

Das Wort mit C heißt C-Strahlrohr: Das und vieles andere haben 24 frischgebackene Truppmänner und -Frauen in der Modulausbildung 1 und 2 gelernt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden gemeinsam von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kalkar und der Gemeinde Bedburg-Hau Kameradinnen und Kameraden im Grundlehrgang, dem Modul 1 und 2 ausgebildet. Dieser wurde in Kalkar durchgeführt. "Die gemeinsame Ausbildung hat sich bewährt und ist weiterhin ein großartiges Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit der beiden Wehren" berichtet Klaus Elsmann, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bedburg- Hau.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Karl Remmen

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Karl Remmen, der am 23.11.2021 im Alter von 89 Jahren verstarb. Karl Remmen war 68 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1953 freiwillig im Alter von 21 Jahren in die Einheit Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. 1963 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung: Für 24 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehren aus Kalkar und Bedburg-Hau

Mit dem Bestehen des Moduls 3 und 4 der Grundausbildung haben alle zur Prüfung angetretenen Kameradinnen und Kameraden ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Alarm im Rathaus: Rettungsübung mit der Drehleiter

„BMA-Einlauf Rathaus Bedburg-Hau“, diese fingierte Alarmdurchsage rief am Dienstag um 19:45 Uhr die Einheiten Till-Moyland und Huisberden/Emmericher-Eyland sowie die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau auf den Plan.

Ein Dankeschön für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Persönliche Grüße und Dankeskarten für jede der knapp 170 aktiven Einsatzkräfte hat die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau von der Gemeinde der Zeugen Jehovas aus Kleve erhalten. Für jede der sieben Löscheinheiten war eine individuell gestaltete Kiste mit handgeschriebenen und gebastelten Grußkarten dabei. Die Kinder der Gemeinde hatten diese kleine Geschenke in den letzten Wochen selbst gebastelt und gemalt. Unterstützt wurden sie dabei von weiteren Gemeindemitgliedern. Dazu gab es noch Süßigkeiten obendrauf.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau und Restaurantmitarbeiter trainieren gemeinsam

Zu einem besonderen Ausbildungsabend traf sich die Einheit Till-Moyland der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landgasthofs Westrich. Schon mehrmals war die örtlich zuständige Einheit auf Einladung des Betreiberehepaars Thorben Schröder und Annette Opgenoorth im Landgasthof zu Gast, um zum einen das recht weitläufige Gebäude und dessen besondere Gefahrenpunkte, aber auch die möglichen Angriffswege im Falle eines Brandes zu erkunden.

Ehrenspalier für Melanie Will und Dirk Frericks

Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Dirk Frericks und Melanie Will bildeten die Kameraden der Einheit Louisendorf ein Ehrenspalier vor dem alten Rathaus in Kalkar.

Brandschutzerziehung mit dem Sankt Markus Kindergarten: "Da sein, damit es nicht brennt"

Einen spannenden Besuch statteten jetzt Kinder des St. Markus Kindergartens bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ab. Die Feuerwehrmänner zeigten ihnen wie sie im Einsatz aussehen und demonstrierten vor den Kleinen wie die Atemschutzmasken funktionieren.

Hinweise zu Nutzfeuern: Damit es nicht teuer wird

Immer wieder wird die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu Nutzfeuern alarmiert. Häufig verursacht das Verbrennen von Grünabfällen eine starke Rauchentwicklung, die dazu führt, dass z. B. vorbeifahrende Autofahrer oder auch Nachbarn aus Sorge den Notruf 112 wählen. Grundsätzlich gilt: Nutzfeuer müssen vorher beim Ordnungsamt der Gemeinde Bedburg-Hau angemeldet werden. Es fällt eine Verwaltungsgebühr von EUR 50,00 an. Das Abbrennen ohne Genehmigung ist nicht gestattet und kann im Zweifel zu einem kostenpflichtigen Feuerwehreinsatz sowie einem Bußgeld führen.

Ehrenspalier für Liesa Ververs und Markus Witzke

Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Markus und Liesa Witzke (Ververs) bildeten die Kameraden der Einheit Hasselt ein Ehrenspalier vor der alten Kirche in Hau.

Ehrenspalier für Julia Leukers und Max Heek

Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Max Heek und Julia Leukers bildeten die Kameraden der Einheit Qualburg ein Ehrenspalier vor der Sankt-Martinus-Kirche in Qualburg.

"Blaulichtbande" für den Brandschutz - Kinderfeuerwehr in Bedburg-Hau gegründet

Mit der "Blaulichtbande" gibt es nun eine Kinderfeuerwehr in Bedburg-Hau. Zu Beginn werden bis zu 24 Jungen und Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren an Brandschutzfragen herangeführt. In dieser Woche stellte Klaus Elsmann, stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau, das Betreuerteam auf einem Elternabend den interessierten Eltern und Großeltern vor. Viele hatten auch schon ihre Kinder direkt zur Anmeldung mitgebracht.

Bedburg-Hauer Blaulichtbande startet durch

"Wir wollen eine Kinderfeuerwehr auf die Beine stellen", kündigen Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau an. Unter dem Namen Blaulichtbande soll das Projekt im September starten. Ein Eltern-Infoabend findet am Mittwoch, 18. August, ab 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Antoniter Straße 15 in Hau statt. Interessierte Eltern sind dazu herzlich willkommen.

Wer kann helfen? Funkgeräte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau gestohlen

Am Montagnachmittag (02.08.2021) wurden einem Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau aus seinem Fahrzeug zwei Funkgeräte (sog. HRT der Marke Sepura) gestohlen. Beide Geräte befanden sich gemeinsam in einem schwarz-rotem Rucksack mit Feuerwehr-Logo.

Feuerwehr übt im Kindergarten: Bitte an die Eltern

Im Johannes-Kindergarten der Gemeinde Bedburg-Hau an der Horionstraße wurde jetzt der Ernstfall geprobt. Einen Brand in der Einrichtung galt es zu löschen. Für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist das regelmäßige Training an besonderen Objekten im Gemeindegebiet ein wichtiger Bestandteil ihrer Vorbereitung. Die Feuerwehrfrauen und -männer sollen somit die Räumlichkeiten und die Umgebung der Objekte kennenlernen. Der Vorteil: Bei einem Einsatz kann schneller Menschenleben gerettet und der Brand effektiver bekämpft werden.

Extreme WETTERLAGEN nehmen zu: Wie Vorsorge helfen kann.

Täglich sehen wir in den Nachrichten Bilder von überfluteten Orten, aktuell vor allem ausgelöst durch Starkregen. Dieser führt zu schnell ansteigenden Wasserständen und zu lokalen Überschwemmungen. Unterführungen, Keller und Tiefgaragen laufen voll und müssen von der Feuerwehr leergepumpt werden.

Probesitzen im Löschfahrzeug: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau besucht den Kindergarten Lebenswiese

Nach langer Pause konnte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau jetzt wieder mit der Brandschutzerziehung für Kinder starten: In dieser Woche wurde der Kindergarten "Lebenswiese" der Lebenshilfe in Hau besucht.

Ehrenspalier der Feuerwehr für Sebastian und Christa-Marie Schlump

Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Sebastian und Christa-Marie Schlump (Göcke) bildeten die Kameraden der Einheit Qualburg ein Ehrenspalier vor dem historischen Rathaus in Kalkar.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Friedhelm Döll

Am 08. Mai 2021 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren unser langjähriger Kamerad und Freund Friedhelm Döll. Friedhelm trat am 29. August 1974 der damaligen Löschgruppe Vynen der Freiwilligen Feuerwehr Xanten bei. Mit seinem Zuzug nach Till-Moyland am 1. September 1976 trat er in die Einheit Till-Moyland ein. Schon bald absolvierte er die Ausbildungen zum Truppführer und Maschinisten und wurde schnell ein wertvolles Mitglied unserer Mannschaft.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Karl Beeker

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Karl Beeker, der am 05.05.2021 im Alter von 83 Jahren verstarb. Karl Beeker war 65 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1956 freiwillig im Alter von 18 Jahren in die Einheit Louisendorf der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. 1970 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.