Neuigkeiten - Seite 6 von 21

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Paul Riepe
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Paul Riepe, der am 11.10.2022 im Alter von 90 Jahren verstarb. Paul Riepe war 60 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1962 freiwillig im Alter von 29 Jahren in die Einheit Hau der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein.

Groß angelegte Waldbrandübung im Moyländer Wald
Auf einer groß angelegten Waldbrandübung probten die Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau jetzt den Ernstfall. Die Wichtigkeit einer solchen Übung haben die Trockenheit der vergangenen Monate sowie zahlreiche Waldbrände der letzten Sommer in Deutschland gezeigt.

Feuer auf einem Bauernhof
Feuer auf einem Bauernhof. Dieses gerade in ländlichen Gebieten durchaus wahrscheinliche Stichwort rief beim letzten Dienstabend die Einheit Till-Moyland auf den Plan.
In einem ehemaligen, jetzt als Futterlager dienenden Stallgebäude war es nach Ladearbeiten zu einer erheblichen Staubentwicklung gekommen.

Endlich wieder ein Fest bei der Feuerwehr: Bürgermeister Stephan Reinders verleiht Ehrenzeichen
Am Freitagabend (16.09.2022) haben der Bedburg-Hauer Bürgermeister Stephan Reinders und der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer im Louisendorfer Festzeit drei Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (25 Jahre) und Gold (35 Jahre) an altgediente Feuerwehrleute überreicht.

Malerbetrieb Roman Weber spendet für die Kinderfeuerwehr
Eine große Überraschung hatte Roman Weber im Gepäck, als er jetzt die Kinderfeuerwehr in Bedburg-Hau besuchte. Er überreichte stellvertretend Marina Dussling-Aschemann eine großzügige Spende. Nachdem Roman Weber während seiner Arbeit in Bedburg-Hau "hautnah" einen Feuerwehreinsatz erlebte, war es für ihn und sein Unternehmen eine Herzensangelegenheit, die Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. So entstand die Idee schon bei den Kleinsten anzufangen.

Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau für langjähriges Engagement im Ehrenamt
Am heutigen Abend (11.08.2022) zeichneten Bürgermeister Stephan Reinders und der Leiter der Feuerwehr Bedburg-Hau Stefan Veldmeijer 12 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr aus. Einer der Jubilare ist seit 60 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und hat mit seinem Ehrenamt die Gesellschaft tatkräftig unterstützt. "Ihr ehrenamtlicher Einsatz ist für die Gemeinde unverzichtbar. Sie leisten Großartiges, vor allem in der Corona-Pandemie", so Reinders in seiner kurzen Ansprache.

Lithium-Ionen Akkus: Tipps und Hinweise der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau
Lithium-Ionen-Akkus werden in verschiedenen Geräten verwendet. Diese Akkus werden häufig in Mobiltelefonen, Laptops, Tablets, Elektroautos und Motorrollern verwendet. Lithium-Ionen-Akkus speichern eine große Menge an Energie und können bei unsachgemäßer Behandlung eine Gefahr darstellen. Wie bei jedem Produkt sind auch bei diesen Akkus potenzielle Probleme möglich. Sie können überhitzen, Feuer fangen oder explodieren.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trainiert Gefahren an elektrischen Anlagen
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau nutzten das Schulungsangebot der Westnetz GmbH "Elektrischen Gefahren an der Einsatzstelle". Trainiert wurde den ganzen Tag unter realen Einsatzbedingungen auf der Trainingsbase in Weeze.

Ehrenspalier für Marina Dußling-Aschemann und Hening Dußling
Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Marina und Henning Dußling-Aschemann bildeten die Kamerad:innnen der Einheit Hau und der Kinderfeuerwehr ein Ehrenspalier vor der alten St. Antonius-Kirche in Hau.

Ehrenspalier für Maik und Tanja Graven
Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Maik und Tanja Graven bildeten die Kameraden der Einheit Louisendorf ein Ehrenspalier vor der Elisabethkirche in Louisendorf.

Grundausbildung in Bedburg-Hau: Feuerwehrnachwuchs schließt Prüfung erfolgreich ab
Drei Frauen und 24 Männer haben die Grundausbildung für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte abgeschlossen.

Herzliche Einladung: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau feiert Sommerfest in Louisendorf
Nach zweijähriger Coronapause meldet sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit ihrem traditionellen Sommerfest zurück. Die Löscheinheit lädt am Samstag, 18. Juni 2022, ab 14:00 Uhr ein. Gefeiert wird am Gerätehaus an der Hauptstraße. Herzlich willkommen sind alle großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten.

Starkregen: Tipps und Hinweise der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau
Auf Hitze folgt Gewitter mit Regen und Sturm – das ist grundsätzlich nicht neu, dennoch kommt es inzwischen häufiger vor. Nicht selten geht das mit Starkregen oder gar orkanartigen Böen einher. Wir geben Hinweise zum richtigen Verhalten:

Unwetterbedingte Einsätze durch Gewitter und Sturmböen
Am Donnerstagnachmittag (19.05.2022) zog ein Sturmtief über den Niederrhein und die Gemeinde Bedburg-Hau.
Zur ersten Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau kam es um 14:38 Uhr. Zur Koordinierung der Einsätze im Gemeindegebiet wurde am Standort der Einheit Hasselt die lokale Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in Betrieb genommen. Insgesamt mussten 9 Einsatzstellen von den 39 Einsatzkräften abgearbeitet werden. Gegen 16.00 Uhr wurde die Bereitschaft der sechs eingesetzten Löscheinheiten beendet.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt Kinder zur Brandschutzerziehung ein und gibt Einblicke in die Feuerwehr-Arbeit
Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Grundschüler bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.

Osterfeuer: So geht's richtig
In der Gemeinde Bedburg-Hau wurden die Regeln für Brauchtumsfeuer (z. B. Osterfeuer) im Jahr 2019 neu festgesetzt. Demnach dürfen nur noch Glaubensgemeinschaften, Organisationen, Vereine und Nachbarschaften ein Osterfeuer veranstalten. Privathaushalte bzw. einzelne Personen sind hierbei nicht mehr berechtigt. Anders wie in der Vergangenheit muss ein Osterfeuer nun schriftlich mindestens vier Wochen vor Ostern beantragt werden. Die Frist endete am 14.03.2022. Nachmeldungen sind nicht mehr zulässig.

Warum unsere Löschfahrzeuge eine neue Farbe haben...
Seit einigen Tagen hat eins unserer Löschfahrzeuge (LF10) eine neue Farbe bekommen: Es wurde dazu aufwendig mit einer "lemmon-grünen" Folie beklebt.

Ernennungsurkunden für Kreisbrandmeister und Stellvertreter: Landrätin Silke Gorißen gratuliert zur einstimmigen Wahl
In wenigen Tagen steht in der Kreisverwaltung Kleve ein wichtiger Wechsel an, der sich auch auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Kleve auswirkt. Ab dem 01. Mai 2022 unterstützt Ronni Schoofs als neuer stellvertretender Kreisbrandmeister die Landrätin bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Derksen an. Erneut ernannt werden der derzeitige Kreisbrandmeister Reiner Gilles und der stellvertretende Kreisbrandmeister Norbert Jansen.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Wilhelm Otten
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Wilhelm "Büb" Otten, der am 12.03.2022 im Alter von 82 Jahren verstarb. Wilhelm Otten war 55 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Er trat 1966 freiwillig im Alter von 27 Jahren in die Einheit Huisberden der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein.

Wie viel Kraftstoff darf ich bunkern?
Die Spritpreise steigen unaufhörlich, da liegt es nahe, sich im günstigeren Nachbarland einzudecken oder heimischen "Schnäppchensprit" – falls es den mal gibt – zu bunkern.
Aber wie viel Benzin und Diesel darf ich zu Hause lagern und im Auto transportieren? Hier die Antworten!