Neuigkeiten - Seite 9 von 21

Einsatzübung: Brand nach Verpuffung

„Unklare Rauchentwicklung“ lautete die Einsatzmeldung am Freitagabend für die Einheiten Hau und Schneppenbaum. Um 19.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte in das Übungsobjekt auf der Hohen Straße in Rindern alarmiert. Angenommen wurde eine Verpuffung nach der Arbeit mit illegalen Substanzen. In der Folge entstandenen zahlreiche Brandherde. Mehrere Personen wurden in dem Gebäude vermisst.

Schneppenbaum: Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst

Der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer und die Einheitsführer Christoph Howald und Björn Grajewski haben im Rahmen eines Dienstabends Unterbrandmeister Harald Hans geehrt. Sie überreichten Harald "Harry" Hans für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst das Ehrenzeichen des Verbandes der Feuerwehren NRW (VdF).

Feiern mit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: "Tanzen, feiern, fröhlich sein ... in Louisendorf"

Unter dem Motto "Tanzen, feiern, fröhlich sein ... in Louisendorf bleibt keiner lange allein!" startet auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in die fünfte Jahreszeit. Ansonsten Retten, Löschen, Bergen und Schützen sie an 365 Tagen und sind rund um die Uhr für Bedburg-Hau im Einsatz. Freiwillig.

Sturmtief Sabine: Entspannte Lage für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Eine ruhige und positive Bilanz des gestrigen Tages und der letzten Nacht zieht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Ab dem Nachmittag (09.02.2020) mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken. Darunter ein Brandeinsatz und zwei Fehleinsätze durch ausgelöste Brandmeldeanlagen.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Karl Bouwmann

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberbrandmeister Karl Bouwmann, der am 28. Januar, im Alter von 88 Jahren verstarb.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Edmund Klösters

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Unterbrandmeister Edmund "Eddy" Klösters, der am 31.01.2020 im Alter von 57 Jahren verstarb.

Jahreshauptversammlung bei der Jugendfeuerwehr

Zu Beginn der Woche fand wieder die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau statt. Nach einem Jahresbericht durch den Jugendfeuerwehrwart Christian Flücken, gab es Grußworte der Wehrleiter Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann. Drei neue Mitglieder wurden offiziell in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Damit wächst die Jugendabteilung weiter und bestätigt die gute und ausgeprägte Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer.

Erste Einsatzübung des Jahres: Unklare Rauchentwicklung - Menschenleben in Gefahr

Diese Woche wurde die Einheit Louisendorf vor ihren ersten Übungseinsatz des Jahres gestellt. Das Einsatzstichwort lautete: "Unklare Rauchentwicklung in einem Einfamilienwohnhaus, Menschenleben in Gefahr"!

Neujahrsfeier und dickes Lob für die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau

Die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau ist eine eigenständige Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihren 25 Mitgliedern aus allen Ortschaften, im Alter von 10 bis 17 Jahren, stellt sie den wichtigsten Bestandteil der Nachwuchsförderung für die aktive Wehr dar.

Weihnachtsgrüße 2019

Frohe Weihnachten Ihnen und Euch allen!
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
in den Ortschaften unserer Gemeinde ist es heute Abend stiller als sonst. Die Ruhe, die zu Weihnachten über unsere Gemeinde kommt, wenn die Geschäfte schließen, der Verkehr auf unseren Straßen weniger wird, Kinder, Eltern oder Großeltern abgeholt sind, das ist eine Ruhe, die wir uns auch an anderen Tagen im Jahr wünschen. Und wir uns als Einsatzkräfte wünschen.

Alles über Feuer und Gefahren - Brandschutzerziehung in der Grundschule

Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Teil der Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Sie ist heutzutage Bestandteil in Schulen und Kindergärten. Jetzt war es wieder in Schneppenbaum so weit. Der Hauptbrandmeister Andreas Howald und Brandmeister Tobias Lamers besuchten die Unterrichtstunden der 3. Klasse der St. Markus Grundschule.

Bürgermeister und Leiter der Feuerwehr dankten den Alterskameraden: Feuerwehr-Senioren trafen sich zur Adventsfeier in der Antoniterklause

Jedes Jahr im Dezember treffen sich die ehemaligen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau zu einem gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit.

Spielerisch den sicheren Umgang mit Feuer lernen

Wohl für jedes Kind geht von Feuer eine besondere Faszination aus, und viele Kinder träumen sicher davon, einmal Feuerwehrfrau oder -mann zu werden und eben dieses Feuer mit seiner ganzen Zerstörungskraft zu bekämpfen.

Ausbildungsabschluss erfolgreich- 31 neue Kameradinnen und Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr

Wie auch in den vergangenen Jahren haben die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kalkar und Bedburg-Hau gemeinsam Kameradinnen und Kameraden zur Modulausbildung geschickt. "Die gemeinsame Ausbildung hat sich bewährt und ist weiterhin ein großartiges Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit der beiden Wehren" berichtet Stefan Veldmeijer, Leiter der Feuerwehr Bedburg- Hau.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Josef Winhuisen

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um den langjährigen stellvertretenden Wehrleiter, Hauptbrandmeister Josef Winhuisen, der am 28. November 2019 einen Tag nach Vollendung seines 80. Lebensjahres verstorben ist.

Achtung, Baum fällt! - Ausbildung an der Motorsäge bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Vierzehn Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau absolvierten in Zusammenarbeit mit der Forstschule.com aus Rees jetzt eine Ausbildung an der Motorsäge.

Streichholz, Kerze, Lichterglanz - Brandschutzerziehung mit Kindern des Sankt-Stephanus-Kindergarten

Am Wochenende beginnt die Adventszeit. Die Wohnung ist dekoriert, der Adventskranz steht bereit. Am Abend erleuchten Teelichter und schöne Kerzen die Zimmer, alles ist weihnachtlich gemütlich. Doch: So sehr alle diese Zeit auch genießen und lieben - besonders für Kinder ist das Feuer in der Wohnung mit großen Gefahren verbunden. Das zeigen erschreckende Zahlen.

Gemeinsames Projekt von Freiwilliger Feuerwehr Bedburg-Hau und Gemeindeverwaltung: Sicherheit im ländlichen Raum stärken

Im Notfall zählt jede Minute. Insbesondere im ländlichen Raum lassen sich Hilfeleistungsfristen und vorgegebene Personalstärken von der Feuerwehr nur mit einem dezentralen Sicherheitskonzept realisieren. Dies haben sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau und die Verantwortlichen im Rathaus der Gemeinde als Ziel für 2020 gesetzt. Insbesondere in den ländlichen Randgebieten existieren für die Einsatzkräfte unter Umstände besondere Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen.

Feuerwehr-Schutzkleidung und Helme für Paraguay: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau unterstützt Kinderhilfswerk ICH e.V.

Mit ausrangierter Feuerwehr-Schutzkleidung und Helmen unterstützt jetzt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau das Kinderhilfswerk ICH e.V. in Stadthagen. Die Schutzkleidung und die Helme wurden durch die Organisation gereinigt und machen sich im Dezember mit anderen Hilfsgütern auf den Weg nach Paraguay. Sie werden dort für örtliche Feuerwehren benötigt. Bereits im vergangenen Jahr unterstützte die Feuerwehr mit Materialien Parkranger bei der Waldbrandbekämpfung in El Salvador.

Huisberden: Einsatzübung der besonderen Art

Einheiten Till-Moyland und Huisberden/Emmericher-Eyland/Bylerward trainieren Einsatz in Behinderteneinrichtung. Die Lebenshilfe unterhält im Bedburg-Hauer Ortsteil Huisberden eine Wohneinrichtung für geistig und/oder körperlich behinderte Menschen, in der momentan 24 Menschen leben, und welche dort im täglichen Leben die erforderliche Unterstützung erhalten.