Neuigkeiten - Seite 15 von 22

Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer spricht Laudatio zur 17. Verleihung des Robin-Hood-Ordens der Gesellschaft "Gute Laune Hau"
Zum 17. Mal wurde heute im Rathaus der Robin-Hood-Orden der Karnevalsgesellschaft "Gute Laune Hau" an verdiente Ehrenamtliche in der Gemeinde Bedburg-Hau verliehen. Anlässlich der Verleihung an den Ausländer-Initiativ-Kreis (AIK) der Pfarrgemeinde Hl. Johannes der Täufer, sprach Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer die Laudatio. Im vergangenen Jahr konnte er stellvertretend für über 150 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer in der Gemeinde den Preis entgegennehmen. "Es ist mir eine große Ehre und Freude zugleich, heute die Laudatio bei der 17. Verleihung des Robin Hood Ordens der Karnevalsfreunde Gute Laune Hau sprechen zu dürfen. Meine Freude über die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger als Ausländer-Initiativ-Kreis, die wir heute hier auszeichnen, ist groß. Noch größer ist aber mein Respekt vor dem großartigen Engagement, das in den vielfältigen Aufgaben und Projekten des AIK deutlich wird", machte Veldmeijer zu Beginn seiner Rede deutlich.

Kameraden gehen in Düsseldorf durchs Feuer
Auf den Weg nach Düsseldorf machten sich gestern zwei Kameraden der Einheiten Hasselt und Qualburg zusammen mit einer Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kalkar, um dort unter sehr realistischen Bedingungen zu trainieren, wie Brände in Gebäuden gelöscht werden. Das ganze nannte sich Heißausbildung.

Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag
Freitag, der 13. Oktober ist wieder Rauchmeldertag. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages rufen die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren Haus- und Wohnungseigentümer dazu auf, die gesetzliche Rauchmelderpflicht umzusetzen, selbst wenn die Übergangsfrist noch nicht abgelaufen ist. Neben der korrekten Installation ist auch die regelmäßige Wartung der Rauchmelder vorgeschrieben. Eigentümer sind demnach verpflichtet, die Geräte gemäß Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und ihre Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Die Rauchmelderpflicht gilt für selbstgenutztes Wohneigentum ebenso wie für vermietete Immobilien.

Feuerwehrkameraden und Königspaar
Arnd Thomas und Marion Lotterjonk-Thomas sind im "wahren Leben" ein Ehepaar, im Feuerwehrdienst Kameraden und jetzt das Königspaar von Louisendorf. Im Einsatz als Feuerwehrmann und für seine Louisendorfer Einheit gibt Arnd alles. Da lag es sozusagen noch auf der Hand, jetzt den Vogel abzuschiessen. Am Samstag (16. September) werden die Beiden dann als Nachfolger von König Heinz III. und Königin Inge I. gegen 19.00 Uhr auf dem Sportplatz durch Bürgermeister Peter Driessen feierlich inthronisiert.

Feuerwehrhochzeit in Till-Moyland
"Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern das man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt."

Unterwegs mit Änneke Schenk: Planwagenfahrt der Alters- und Ehrenkameradschaft
Einen erlebnisreichen und informativen Tag erlebten die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Bei einer hervorragend organisierten Planwagenfahrt ging für die Kameraden auf die "ehemalige Festung" Schenkenschanz. Begleitet wurden sie vom stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde, Karl-Heinz Gebauer.

Lukas Schiemann bei den Thriatlon Landesmeisterschaften der Berufsfeuerwehren
Lukas Schiemann von der Einheit Louisendorf sicherte sich den Sieg in seiner Alterklasse bei den Landesmeisterschaften der Berufsfeuerwehrmänner im Triathlon in Krefeld. Hier trat der 23jährige für seinen Arbeitgeber, der Berufsfeuerwehr Köln an. "Für die Titelverteidigung in der Mannschaftswertung hat es leider nicht gereicht. Nächstes Jahr wird wieder von neuem angegriffen", fasst Lukas für sich das Ergebnis zusammen.

„Wasserförderung über lange Wegstrecken“: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau beim THW Ortsverband Kleve
„Wasserförderung über lange Wegstrecken“ stand auf dem Ausbildungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Um ein besseres Miteinander zu erreichen, wurde die Ausbildung mit Einsatzübung gemeinsam mit dem THW Ortsverband Kleve kurzfristig vorbereitet und erfolgreich abgearbeitet.

DLRG und Feuerwehr starten Kampagne zum Thema „Sicheres Baden“ in öffentlichen Gewässern
KREIS KLEVE. Sommerzeit ist Badezeit. Leider häufen sich damit auch die Meldungen über tragische Badeunfälle. Im Juni ertrank ein 24-jähriger Tunesier im Eyller See, im vergangenen Jahr verstarb ein zehnjähriger Junge aus Albanien kurze Zeit nach einem Unglück im Gewässer an der Nierswelle in Goch im Krankenhaus und zwei Monate darauf konnte nur noch die Leiche der 33-jährigen Chinesin geborgen werden, die nach einem Schnorchelausflug im Wachtendonker Freibad „Blaue Lagune“ nicht zurückgekehrt war..

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Josef Verfürth
"Ich hatt’ einen Kameraden,
einen bessern findst du nicht."

"Weil man etwas zurückbekommt, wenn man gibt" / Ein Abend mit vielen Gästen: Feuerwehrfest in Bedburg-Hau
„Wer das Leid anderer Menschen sieht, der ist dankbar, wenn im eigenen Leben einfach mal nichts passiert.“, mit den Worten eröffnete Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer das diesjährige Feuerwehrfest in Bedburg-Hau. Viele Menschen suchen ihr Leben lang nach einem Sinn für ihr Leben, Feuerwehrleuten stellt sich diese Frage nicht, denn sie können den Sinn ihrer Arbeit direkt erleben. Neben knapp 150 Wehrmännern und -frauen fanden auch zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und öffentlichem Leben den Weg ins Festzelt nach Hau.

Courage Festival 2017: Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Mit 76 Einsätzkräften sorgten wir für die Sicherheit der 8.000 Gäste auf dem Courage Festival im Schloßpark Moyland am vergangenen Samstag. Stargast dieses Jahr: Max Giesinger. Während die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr den Parkplatzdienst übernahmen, sorgten die Einheiten Till-Moyland, Hasselt und Schneppenbaum für den Brandschutz auf und um das Gelände. Zeitgleich mussten im Gemeindegebiet drei Einsätze gefahren werden. Ein Brandmeldealarm, ein Heckenbrand und am späten Abend ereignete sich noch ein Verkehrsunfall auf der Uedemer Straße.

Feuerwehr-Hochzeit im Schloß Moyland
Strahlender Sonnenschein und ein strahlendes Brautpaar. Am Freitag heiratete Niklas Ortmann aus Einheit Hasselt seine Sandra. Die Hasselter Kameradschaft hatte sich für das Liebespaar etwas Besonderes einfallen lassen.

Stefan Veldmeijer erhält Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold
Für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen wurde gestern unserem Leiter der Feuerwehr, Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold verliehen. Die Ehrung erfolgte am Rande einer Jubiläumsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Uedem. Stefan Veldmeijer erhielt die Ehrung aus den Händen des Kreisbrandmeisters Reiner Gilles.

Herzliche Einladung zum 31. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau
Zum 31. Mal feiert die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ihr traditionelles Sommerfest in Louisendorf. Die Wehrmänner und -frauen laden am Sonntag, 18. Juni, ab 10:30 Uhr ein. Gefeiert wird am Gerätehaus an der Hauptstraße. Herzlich Willkommen sind alle großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten.

Digitale Alarmierung: Neue "Piepser" für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau gehört seit heute neben anderen Feuerwehren im Kreis Kleve, zu den ersten, die mit Digitalen Funk-Meldeempfängern ausgestattet wurde.

Einsatzübung: Wohnhaus in Vollbrand, mehrere Bewohner im Gebäude
"Wohnhaus in Vollbrand, mehrere Bewohner im Gebäude", so lautet die dramatische Rückmeldung des zuerst an dem derzeit unbewohnten Bauernhaus eintreffenden Gruppenführers. Darauf werden sofort drei Einheiten der Feuerwehr Bedburg-Hau in Marsch gesetzt, um die Bewohner zu retten und den Brand in dem Gebäude zu löschen.

43. Kinderfest am Vatertag: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt ein.
Bereits zum 43. Mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau am Vatertag das Kinderfest in Schneppenbaum. Bekannt in der gesamten Region, ist die Veranstaltung seit Jahrzehnten ein Magnet für große und kleine Besucher. Auch von weit her.

Gerätehaus in Till-Moyland eingeweiht: Endlich mehr Platz für die Feuerwehr
Festakt auf dem Dorfplatz in Till-Moyland: Heute Vormittag wurde das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht. Wehrleiter Stefan Veldmeijer betonte, dass die Feuerwehr, keine Freizeiteinrichtung für technikbegeisterte Menschen sei, sondern zur unverzichtbaren Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde gehöre.

Osterfeuer: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mahnt zur Vorsicht. Sicherheitsabstand einhalten.
Von Hau bis Huisberden lodern ab Karsamstag wieder zahlreiche Osterfeuer. Doch diese Tradition führt wieder und wieder auch zu Feuerwehreinsätzen. Bis Freitag waren in Bedburg-Hau 190 Osterfeuer angemeldet. Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen bis Gründonnerstag von einer Zahl von bis zu 240 angemeldeten Osterfeuern in aus.