Neuigkeiten - Seite 18 von 21

Guten Rutsch. Aber sicher!
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Rettern einen guten Rutsch!

Wir nehmen Abschied von Karl-Heinz Johann.
"Ich hatt’ einen Kameraden,
einen bessern findst du nicht."

Grußwort der Wehrführung.
Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Wir sind jederzeit für Sie da. Auch Weihnachten.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Rettern ein frohes Weihnachtsfest.

Kreis Kleve: Feuerwehr warnt vor Brandgefahr an Festtagen
Weihnachten und Silvester drohen den Wehren im Kreis Einsätze. Kreisbrandmeister Paul-Heinz Böhmer hat Tipps zur Vermeidung.

Feuerwehr trainiert den Ernstfall: Brand in Einkaufsmarkt an der Norbertstraße
Qualm dringt aus Lagerräumen des EDEKA Marktes an der Norbertstraße in Schneppenbaum. Mehrere Personen müssen beim Eintreffen der Feuerwehr noch aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Die Einsatzkräfte stehen unter Druck, denn Freitagabend sind bis zu hundert Kunden mit Einkäufen beschäftigt. Die Übung wirkt täuschend echt.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchsretter
Für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist die Jugendfeuerwehr das wichtigste Standbein zur Nachwuchsgewinnung. 100% der Kinder und Jugendlichen treten ab dem 18. Lebensjahr in den aktiven Dienst der Feuerwehr ein.
Wir nehmen Abschied von Werner Keteler
"Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen mit mehr blühen, weil der Herrgott nahm die Kraft."

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt Kinder zur Brandschutzerziehung ein und gibt Einblicke in die Feuerwehr-Arbeit
Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Kindergartenkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.

Junge Bedburg-Hauer Feuerwehrleute zeigten ihr Können: Sieben Einsätze in 24 Stunden
Mit Blaulicht und Martinshorn rasen zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und ein Rettungswagen herbei. Den aus den Wagen springenden Helfern bietet sich ein schreckliches Bild: ein Traktor mit einem Fass Gefahrgut ist verunglückt. Der Traktor qualmt, jede Minute könnte er in Flammen aufgehen. Der Fahrzeug-Führer ist blutüberströmt. Sofort bringen ihn die Feuerwehrleute aus dem Gefahrenbereich und bringen ihn in Sicherheit. Zeitgleich rollt die zweite Einsatzgruppe Schläuche aus und beginnt damit mögliche giftige Dämpfe mit Wasser niederzuschlagen. Sie tragen Atemschutz und Schutzkleidung. Dieser Verkehrsunfall geschah glücklicherweise nicht wirklich, sondern war eine äußerst realitätsnahe Übung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau im Rahmen ihres Berufsfeuerwehrtages.

Teamarbeit zahlt sich aus: Drei Arbeiter vermisst. Mehrere Trupps unter PA zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor.
Ausgangslage: Feuer in landwirtschaftlichem Betrieb nach technischem Defekt an einem in der Halle abgestellten Traktor. Drei Arbeiter vermisst. Mehrere Trupps unter PA zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Bereits nach kurzer Zeit konnten zwei der vermissten Arbeiter bewusstlos aufgefunden, ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Feuerwehr übt Brand in der Landwirtschaft
20 Brandbekämpfer der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau aus Louisendorf und Schneppenbaum trainieren ihre Zusammenarbeit für den Ernstfall. Mit Blaulicht rasen mehrere Löschfahrzeuge die Straße entlang. Den Einsatzort zu finden ist nicht einfach. Es ist später am Abend. Die Bauernhöfe in Louisendorf liegen im Dunkeln, nicht immer ist eine Hausnummer erkennbar.

Bewegender Einsatz für den Löschgruppenführer in Qualburg: Das Feuer der Liebe ist entbrannt!
"Das Feuer der Liebe brennt
Und der Feuerwehrmann rennt
Vom Zuhause zum Altar hin
Denn Löschen macht keinen Sinn

Jürgen Evers: Gründer der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau „Der Mann mit Ausdauer und Überzeugungskraft“
Jürgen Evers aus Qualburg ist wohl das, was man einen Überzeugungstäter mit Ausdauerkraft nennt. 1999 war er Gründungsvater der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau. Damals schrieben die Tageszeitungen: „Zum 65jährigen Bestehen gönnt sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ein besonderes Geschenk. Eine Jugendfeuerwehr“.

Ein Abend mit vielen Gästen: Feuerwehrfest in Bedburg-Hau „Feuerwehr steht für Zusammenhalt, Kameradschaft und eine verlässliche Gemeinschaft.“
Wer das ganze Jahr in Bereitschaft steht, darf sich einmal in Jahr auch mal feiern. So auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau beim diesjährigen Gemeindefeuerwehrfest. Neben knapp 150 Wehrmännern und -frauen fanden auch zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und öffentlichem Leben den Weg ins Festzelt nach Huisberden. Nicht zuletzt nutzten auch viele Bedburg-Hauer die Chance, einen Abend mit ihrer Feuerwehr zu verbringen.

Lukas Schiemann beim KölnTurm Treppenlauf: 700 Stufen in voller Montur
39 Stockwerke und 700 Stufen. Da benutzt man doch lieber den Aufzug. Und jeder kennt die Aufkleber an den Aufzügen: „Aufzug im Brandfall nicht benutzt“. In Gedanken daran, bricht dem einen oder anderen sicherlich schon der Schweiß aus. Alleine wegen der Vorstellung, zahlreiche Stockwerke zu Fuß laufen zu müssen.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau informierte auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau
Mit einem Info-Stand präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau heute auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau. Fazit der Wehrleute: "Ein gelungener Tag. Es gab großes Interesse bei kleinen und großen Besuchern. Wir haben die Chance genutzt, über unsere Arbeit und vorbeugenden Brandschutz zu informieren".

Einsatzreiche Woche für die freiwilligen Helfer / Starkregen führte zu Einsätzen der Feuerwehr
Der einsetzende Starkregen am späten Samstagnachmittag führte zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Innerhalb kürzester Zeit fielen in Teilen der Gemeinde bis zu 36 Liter Regen pro Quadratmeter.

Wir sind König!
Deutschland war Papst. Deutschland war Weltmeister. Und wir in Bedburg-Hau waren irgendwie mit dabei. Aber jetzt haben wir nachgelegt. Wäre doch gelacht, wenn wir als Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau nicht selber aktiv werden. Oder aktiv werden lassen. Denn: Wir sind König! König von Qualburg. Schützenkönig sogar.

Sturmtief Zeljko: Bäume blockieren Bundesstraße 9 in Bedburg-Hau
Bedingt durch das Sturmtief Zeljko wurde am heutigen Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu Einsätzen alarmiert.