Neuigkeiten - Seite 17 von 18

Verknallt an Silvester: Gefahr für Leben, Gesundheit und Sachwerte
Raketen und Böller kommen am Montag (29. Dezember) in den Handel. Beim Kauf und beim Umgang mit diesen pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II sind besondere Auflagen zu beachten.

Grußwort der Wehrführung
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung,

Stille Nacht!
"Was ich mir wünsche? Ich halte es da wie in meinem liebsten Weihnachtsleid >Stille Nacht<. Ich wünsche mir hier im Kreis Kleve eine stille Nacht, so ruhig und friedlich, dass nur ein einzigster Feuerwehrmann, Polizist oder Rettungsassistent ausreichen würde, um 'unsren Job zu machen. Das wünsche ich mir. Nicht nur wegen all der Tränen und dem Kummer, die in dieser Nacht dann ausbleiben, sondern weil viele Kinder von Krankenschwestern, Feuerwehrmännern, Polizisten und Ärzten nicht ohne Mama oder Papa sein müssten. Das wünsche ich mir!"

Das Beste kommt zum Schluß! Feuerwehr Bedburg-Hau bekommt neues Löschfahrzeug.
„Das Beste kommt zum Schluß!“ Das trifft heute auch für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu. Am Ende eines von vielen Veranstaltungen und Aktionen geprägten Jubiläumsjahres gab es vom Bürgermeister Peter Driessen noch ein besonderes Geschenk. Ein neues Löschfahrzeug für die Löschgruppe Qualburg. Das wurde natürlich ausgiebig gefeiert. Unter dem Motto „FEUERwehr, FEUERzauber, FEUERzangenbowle“ hatte die Feuerwehr am heutigen Abend nach Qualburg eingeladen. Mit weihnachtlichem Flair wurde mit einer besonderen Präsentation das neue Fahrzeug vorgestellt. Diskonebel. Scheinwerferlicht. Musik. Spannung. Und plötzlich stand das Fahrzeug in der Gästemenge. Feuerzauber also.

Umfangreiche Tierrettung, Kühe brachen in Güllekeller ein, Feuerwehr benötigt 3 Stunden zur Rettung
Dramatische Szenen bei einer Tierrettung heute gegen 11:00 Uhr in Huisberden. Aus ungeklärter Ursache waren sechs Kühe in einer Stallung durch einen Spaltboden eingebrochen. Dabei fielen sie in den darunterliegenden Güllekeller. Bis zum Hals steckten sie fest. Befreiungsversuche der Eigentümer blieben erfolglos. Sie riefen die Feuerwehr.

FEUERwehr, FEUERzauber, FEUERzangenbowle.
Noch eine Woche!

Weihnachtsmarkt Schloß Moyland. Wir sind dabei! Zum 17. Mal.
Heute ist er wieder gestartet. Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Schloss Moyland. Noch bis Sonntag lockt der Markt Besucherscharen an. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist von Anfang an dabei. Seit 17 Jahren sorgen wir für den Brandschutz und unterstützen bei der Verkehrsregelung. Während den Öffnungszeiten stellen wir 47 Stunden lang freiwillige Helfer bereit. Deshalb ein kleiner Appell an die Besucher: "Wenn Sie einer Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau auf dem Weihnachtsmarkt sehen. Klopfen Sie ihm oder ihr einfach mal auf die Schulter und sagen einfach mal Danke!"

FEUERwehr, FEUERzauber, FEUERzangenbowle. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt ein!
Unter dem Motto "FEUERwehr, FEUERzauber, FEUERzangenbowle" lädt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau am Samstag, 20.12.2014, ab 17.00 Uhr nach Qualburg ein. In weihnachtlichter Atmosphäre feiern die Wehrmänner und -frauen den Abschluss ihres Jubiläumsjahres. Eingeladen ist jeder! Und wie es sich zu Weihnachten gehört, gibt es noch ein Weihnachtsgeschenk obendrauf. Ein neues Löschfahrzeug.

Feuerwehrnachwuchs besteht Wissenstest: In die Luft gegangen. Vor Freude.
"In die Luft gegangen" vor Freude sind heute 18 Feuerwehrauszubildende. Der zukünftige Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren Bedburg-Hau und Kalkar hatten an einem kombinierten Lehrgang teilgenommen, der heute seinen Abschluss nahm. Eine schriftliche Prüfung galt es zu bestehen.

Feuerwehrübung: Brand in Grundschule, Schüler werden vermisst.
Die Löschgruppen Schneppenbaum und Louisendorf sowie die Löschgruppe Reichswalde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kleve stellten sich gestern einer großen Herausforderung: Angenommen wurde, dass im Untergeschoss im Gebäude der St. Michael Grundschule Reichswalde ein Feuer ausgebrochen war. Da die Fluchtwege sofort verraucht waren, gelang es fünf Schülern nicht mehr, das Gebäude rechtzeitig zu verlassen. Dies war auch die Information, die der Schulleiter über Notruf 112 an die Rettungsleitstelle meldete und so den Übungseinsatz auslöste.

Feuerwehrübung: Gestürzte Person aus Baugruppe gerettet.
Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst aus Kleve übte die Löschgruppe Hasselt in der Baugrube an der Uedemer Straße in Schneppenbaum. Das angenommene Szenario: Eine Person hatte sich unbefugt Zugang zu dem Gelände verschafft. Durch die Dunkelheit stürzte sie 15 Meter den sandigen Abhang hinunter und prallte gegen einen Bagger.

Till-Moyland: LKW kommt von der Straße ab und prallt gegen Straßenbaum
Glück hatte heute morgen ein Fahrer eines LKW bei einem Verkehrsunfall in Till-Moyland auf der Sommerlandstraße. Es befuhr mit seinem LKW die Sommerlandstraße aus Kalkar kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte Till-Moyland. Aus nicht bekannter Ursache verlor er in Höhe der Seniorenresidenz die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet in den Grünstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum. Bei dem Aufprall wurde er, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Bedburg-Hau, Klaus Elsmann, nicht verletzt.

Hau: Feuerwehr rettet Hund aus der Wetering
Ein Hund ist heute in Hau aus der kalten Wetering gerettet worden. Sein Frauchen war mit ihrem Border Collie gegen 12 Uhr am Voltaireweg nahe der Wetering spazieren, als der Durst beim Hund ausbrach: Der Vierbeiner entdeckte in der Wetering seine Gelegenheit den Durst zu stillen und fiel dabei in Fluss.

Update: Bürgerservice erweitert
Es tut sich wieder was. Wird derzeit an allen Ecken und Kanten der Homepage gearbeitet, gefeilt und verbessert ... haben wir soeben unsere Seite Bürgerservice um viele nützliche und informative Sicherheitstipps erweitert. Von Notfallnummern bis zu anderen wichtigen Verhaltensweisen bei Notfällen und zur Brandverhinderung haben wir zahlreiche Informationen zur Verfügung gestellt. Prädikat: Absolut lesenswert!

Feuerwehrübung: Starke Rauchentwicklung aus Scheune. Vermutlich drei Personen noch im Gebäude!
Starke Rauchentwicklung aus Scheune. Vermutlich drei Personen noch im Gebäude! So lautet die beklemmende Alarmdurchsage der Leitstelle, welche am Dienstag die Löschgruppen Till-Moyland der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bedburg-Hau und der Löschgruppe Wissel der Freiwilligen Feuerwehr Kalkar zu einem Brandeinsatz auf ein als Imkereibetrieb genutztes landwirtschaftliches Anwesen an der Moyländer Allee in Marsch setzte. Eilig rüsten sich die Kameraden aus, bereits kurze Zeit später setzen sich die Einsatzfahrzeuge in Bewegung und erreichen nach kurzer Fahrt die Einsatzstelle. Sofort ist festzustellen, dass aus allen Öffnungen des Gebäudes dicker, grauschwarzer Rauch dringt, noch beunruhigender aber sind die lauten Hilferufe, die aus dem Obergeschoss des Gebäudes dringen. Der sichtlich nach Fassung ringende Eigentümer teilt dem Einsatzleiter mit, dass das Erdgeschoss zur Bienenhaltung und als Imkerei genutzt wird, während der Oberboden den Kindern des Hauses als Spielbereich zur Verfügung steht. Dort sind Tischtennisplatte und diverse andere Spielmöglichkeiten vorhanden. Seine beiden Kinder und ein drittes, dort spielendes Kind aus der Nachbarschaft seien noch oben, er habe wegen des dichten Rauchs seine Rettungsversuche abbrechen müssen. Nach einer kurzen Erkundung des Einsatzleiters geht der erste Angriffstrupp vom HLF 10 Till-Moyland unter Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr und Brandfluchthauben zur Menschenrettung vor, während der verbleibende Teil der Einsatzkräfte die Wasserversorgung aufbaut und die Einsatzstelle großzügig ausleuchtet.

Feuerwehrübung: Einsatz auf dem Bauernhof
Kurz nach 19.00 Uhr fahren Feuerwehrfahrzeuge durch Louisendorf. Qualm steht über einem Bauernhof. Es brennt in einer Scheune. Flammen sind nicht zu sehen. Nur die starke Rauchentwicklung. Kurz und knapp die Anweisungen der Einsatzleitung: Menschenrettung und Brandbekämpfung über C-Rohr.

Zu Gast bei guten Freunden. Oktoberfest in Twello.
Zu Gast bei guten Freunden. Das waren gestern die Kameraden der Löschgruppe Hasselt. Das Brandweercorps Twello hatte zum Gegenbesuch geladen. War zuletzt in Hasselt das 30jährige Bestehen der beiderseitigen Freundschaft gefeiert worden, ging es gestern Abend nach Twello. Oktoberfestzünftig wurde gefeiert. Als bleibende Erinnerung hatten die Hasselter Kameraden ein schönes, selbstgestaltetes Feuerwehrschild mitgebracht. So verewigten sie sich jetzt auch im dortigen Gerätehaus.

Feuerwehr zeigt sich von neuer Seite!
Ein Küchenbrand in Schneppenbaum am 28. September, ein Verkehrsunfall in Till-Moyland am 23. September oder ein Stoppelfeld in Flammen in Louisendorf am 13. Juli: Wer wissen will, was die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau alles zu leisten hat, kann sich im Internet über das aktuelle Einsatzgeschehen informieren. Dort hat die Wehr unter der Adresse www.feuerwehr-bedburg-hau.de zum Ende des Jubiläumsjahres ihre neue Homepage eingerichtet.

Fahrlässigkeit führte zu Feuerwehreinsätzen
Gleich dreimal innerhalb von vier Stunden musste am Samstag die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu Einsätzen ausrücken. Zweimal war Fahrlässigkeit der Auslöser. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr mahnt dringend zum vorsichtigen Umgang mit Gefahrensituationen.

Deutsch – Niederländische Feuerwehrfreundschaft feiert Jubiläum: „Kleiner Grenzverkehr seit 30 Jahren“
Bedburg-Hau/ Twello (NL) – 1984 fing alles an. Zufällig trafen sich Feuerwehrmänner aus Bedburg-Hau mit Brandweermannen aus Twello. Die Euregio hatte nach Zevenaar eingeladen. Ein Treffen deutscher und niederländischer Feuerwehren mit einer Leistungsschau damaliger Feuerwehrtechnik. Dabei war das Verhältnis beider Länder 10 Jahre vorher auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Das WM Finale am 7. Juli 1974 konnte die deutsche Mannschaft für sich entscheiden. Dabei waren die Niederländer zunächst in Führung gegangen, dominierten und verloren trotzdem.