Neuigkeiten - Seite 17 von 21

Vorschulkinder bei der Feuerwehr: Früh übt sich!

Puhhhh! Das Wasser schießt in den Löschschlauch. Alexander umfasst ihn fest mit beiden Händen und stellt sich breitbeinig hin; den Blick konzentriert auf einen ausgedachten Brandherd gerichtet. Alexander geht zwar schon in die Vorschule des Kindergartens, aber zusammen mit 5 anderen Kindern wird er heute alles rund ums Feuer und die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau kennenlernen.

Ein Abend mit vielen Gästen: Feuerwehrfest in Bedburg-Hau "Von der Faszination bei der Feuerwehr mitzumachen."

"Denn heute wollen wir mal feiern, ohne auf den Melder zu achten“, mit den Worten eröffnete Gemeindebrandinspektor Klaus Elsmann das diesjährige Feuerwehrfest in Bedburg-Hau. Wer das ganze Jahr in Bereitschaft steht, darf einmal im Jahr auch mal feiern. Neben knapp 150 Wehrmännern und -frauen fanden auch zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und öffentlichem Leben den Weg ins Festzelt nach Till-Moyland.

Wir nehmen Abschied vom Friedhelm van de Loo.

"Ich hatt’ einen Kameraden,
einen bessern findst du nicht."

Rauchmeldertag am 13. Mai 2016: Ein Brand verändert alles!

Mit einer bundesweiten Kampagne weist die Initiative "Rauchmelder retten Leben" am Rauchmeldertag auf die Bedeutung der Rauchmelderpflicht hin. Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern Pflicht, verantwortlich für die Ausstattung sind dabei die Eigentümer. Die Kampagne appelliert daher, dieser Pflicht auch nachzukommen. Denn aktuelle Statistiken belegen: die Mehrzahl der Eigentümer installiert die Rauchmelder erst gegen Ende der Übergangsfristen.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau unterstützt Klever Kinderklinik: Spende ermöglicht Kinderstation neuen Spielplatz.

Der Spielplatz der Kinderklinik am Klever Krankenhaus ist in die Jahre gekommen. Die Kinder nutzen ihn intensiv. So geht auch immer mal was kaputt. Die Geräte leiden unter der Witterung. Sie sollen jetzt erneuert werden. Deshalb freuten sich die Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins der Kinderabteilung des Klever Krankenhauses, Andrea Schmidt-Schöning und Gabriele Evers umso mehr, als sie heute von der Einheit Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau einen Scheck in Höhe von 600 Euro erhielten. Das Geld soll für eben diesen Zweck verwendet werden.

Feuerwehrgrundausbildung erfolgreich bestanden- zehn neue Truppmänner

Zehn Kameraden der Wehren Kalkar und Bedburg- Hau haben die theoretische und praktische Prüfung am 09. April zum Truppmann erfolgreich bestanden.

Frauen in der Feuerwehr - In Bedburg-Hau gehören sie dazu.

Lina Howald ist eine von sieben Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Die Quote von 4,1 Prozent liegt unter dem Landes- und Bundesschnitt.

Wir nehmen Abschied von Heinz Imig.

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht nur traurig.
erzählt lieber von mir und lasst mir einen Platz zwischen euch,
so wie ich ihn im Leben hatte.
Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges.

Tradition verpflichtet: 42. Kinderfest am Vatertag. Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt ein!

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist stolz auf ihre Traditionen. So feiert die Feuerwehr dieses Jahr bereits das 42. Kinderfest am Vatertag in Schneppenbaum. Traditionen verpflichten! Jedes Jahr aufs Neue.

Frohe OSTERN!

Die Freiwillige FEUERWEHR Bedburg-Hau wünscht

Osterfeuer: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mahnt zur Vorsicht. Sicherheitsabstand einhalten.

Von Hau bis Huisberden lodern ab Gründonnerstag wieder zahlreiche Osterfeuer. Doch diese Tradition führt wieder und wieder auch zu Feuerwehreinsätzen. Bis Montag waren in Bedburg-Hau 185 Osterfeuer angemeldet. Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen bis Gründonnerstag von einer Zahl von bis zu 230 angemeldeten Osterfeuern in aus.

Ernennungsurkunden für Kreisbrandmeister Reiner Gilles und Stellvertreter Norbert Jansen

Landrat Wolfgang Spreen gratuliert zur einstimmigen Wahl

Ausbildung bei der Feuerwehr Bedburg-Hau: Gefahren für Retter durch Hybridautos

Autos mit alternativen Antrieben wie Hybridmotoren stellen auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau vor neue Gefahren bei der Hilfeleistung an Unfallstellen. "Allein eine Batterie im Hybridfahrzeug erzeugt 400 Volt", sagt Brandinspektor Gerhard Witzke. Wird beim Aufschneiden eines Fahrzeuges eine Leitung getroffen, kann der Feuerwehrmann einen starken Schlag erleiden.

Europäischer Tag des Notrufs 112.

Der 11. Februar ist der Tag des Notrufs 112, und das europaweit seit 2009. In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) hilft diese einheitliche Rufnummer seit 1991 Leben zu retten. Auch in vielen Nicht-EU-Ländern erreicht man mit der 112 eine Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt und Hilfe schickt.

Wir nehmen Abschied von Ernst Rocker.

"Ich hatt’ einen Kameraden,
einen bessern findst du nicht."

Ein besonderes Dankeschön für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist in den Ortsteilen der Gemeinde ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Sie sorgt nicht nur für den Brandschutz, sondern unterstützt auch andere Vereine bei Veranstaltungen und Aktivitäten über das Jahr verteilt.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt zum Rosenmontagstreiben ein!

Sie Retten, Löschen, Bergen und Schützen. An 365 Tagen sind sie rund um die Uhr für Bedburg-Hau im Einsatz. Freiwillig. So auch in Louisendorf, wo es meist ruhig und beschaulich zugeht. Das sich hier eine heimliche Hochburg des niederrheinischen Karnevals befindet, wissen die wenigsten.

Betrug mit Rauchmeldern an der Haustür - Die Maschen der falschen Handwerker und Verkäufer Kampagne "Rauchmelder retten Leben" rät zur Vorsicht und erläutert Tricks der Betrüger

Berlin (ots) - Die Kampagne "Rauchmelder retten Leben" rät bundesweit zur Vorsicht vor Trickbetrügern, die die gesetzliche Rauchmelderpflicht und die Ahnungslosigkeit vieler Mitmenschen ausnutzen. "Es ist an der Zeit, die Bevölkerung in ganz Deutschland zu warnen, denn das Vorgehen der Betrüger wird immer dreister", meint Christian Rudolph, Vorstand beim Forum Brandprävention e.V. und erläutert die verschiedenen Tricks der Betrüger, denen insbesondere ältere Menschen zum Opfer fallen.

"Jugend ist Zukunft der Wehr" Nachwuchs in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Irgendwie haben die zwei Neuen Interesse an Technik. Eine aus purem Hobby, der andere als Berufswunsch. Lina Howald (18) macht gerade ihr Sportabitur und Kay Peters (18) eine Ausbildung zum Dachdecker. Auch wenn ihre Interessen untschiedlich sind, haben die zwei ein verbindendes Hobby. Seit ihrem 12. Lebensjahr sind sie in der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau aktiv. Nach fast sechs Jahren können sie schon richtig gut mit dem technischem Gerät der Feuerwehr umgehen. Das müssen sie auch. Denn sie werden ab heute in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau wechseln.

Verknallt an Silvester?

Raketen und Böller kommen seit Montag (29. Dezember) in den Handel. Beim Kauf und beim Umgang mit diesen pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II sind besondere Auflagen zu beachten.