Neuigkeiten - Seite 16 von 21

Falsche Rauchmelder-Kontrolleure: Was an Warnungen dran ist

Wenn Unbekannte plötzlich Rauchmelder prüfen wollen, könnten das Diebe sein. Die Polizei kämpft aber mit übertriebener Sorge im Netz.

Hasselter Kindergarten besucht die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Da gab es für die Kinder des Hasselter Kindergartens "St. Stephanus" kein Halten mehr. Als Oberbrandmeister Marc Ingenhaag das riesige Tor des Gerätehauses öffnete und das große Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Besichtigung freigab, war das ohne Zweifel für die Kinder das Highlight des Tages.

Stefan Veldmeijer mit dem Robin-Hood-Orden ausgezeichnet

In einer morgendlichen Feierstunde am Samstag (12.11.2016) im Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau wurde Stefan Veldmeijer von der KG Gute Laune Hau als diesjähriger Ordensträger des Robin-Hood-Ordens ausgezeichnet. In seiner Laudatio erinnerte Pfarrer Jürgen Lürwer an die zahlreichen Aufgaben die, ein jeder Feuerwehrmann und auch eine Feuerwehrfrau übernehmen - ohne dafür eine Vergütung dafür zu erhalten.

Grundausbildung in Bedburg-Hau: So beginnt der Start in der Feuerwehr

Das Strahlrohr richtig einsetzen, Lichtmasten aufstellen, mit dem Rettungssatz umgehen, Menschen retten und Erste Hilfe leisten. 25 junge Frauen und Männer aus Bedburg-Hau und Kalkar starten heute ihre Feuerwehrgrundausbildung.

Neue Einsatzfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Am Abend erhielt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zwei neue Einsatzfahrzeuge. Eine Drehleiter und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Fast 700.000 Euro investiert damit die Gemeindeverwaltung in den Brandschutz. Ein weiterer wichtiger Beitrag für die Sicherheit der über 13.000 Einwohner im Gemeindegebiet.

Katastrophenschutzübung im Kreis Kleve

Messfahrzeuge und Einsatzkräfte aus der Landeseinheit für überörtliche Hilfeleistung zu Übungszwecken im Kreis Kleve: Am kommenden Samstag, den 22.10.2016, findet im Tagesverlauf eine Katastrophenschutzübung im Kreis Kleve statt. Hierfür werden in Bedburg-Hau, Goch, Kalkar und Umgebung spezielle Messfahrzeuge und Einsatzkräfte aus der Landeseinheit für überörtliche Hilfeleistung unterwegs sein. Diese kommen aus den Kreisen Wesel und Kleve sowie aus den kreisfreien Städten Mülheim, Essen und Oberhausen. Im Rahmen der Übung werden unterschiedliche Arten von Messungen simuliert. Es besteht keine reelle Gefahr. Die Übung dient zur Ausbildung, Schulung und Training von Spezialeinsatzkräften für Umweltlagen.

Bedburg-Hauer Feuerwehrmann Lukas Schiemann beim 9. Skyrun der Feuerwehr Düsseldorf

256 Teams, 25 Stockwerke, 4000 Treppenstufen und 23kg Ausrüstung. Das ist die Zusammenfassung der neunte Ausgabe des Düsseldorfer Skyrun. Der Austragungsort mit 125 Metern Höhe war der ARAG-Tower. Da benutzt man doch lieber den Aufzug. Und jeder kennt die Aufkleber an den Aufzügen: "Aufzug im Brandfall nicht benutzt". In Gedanken daran, bricht dem einen oder anderen sicherlich schon der Schweiß aus. Alleine wegen der Vorstellung, zahlreiche Stockwerke zu Fuß laufen zu müssen.

Ehemalige Kreis Klever Führungskräfte der Feuerwehr besuchen Bedburg-Hau

Unter Begleitung des Kreisbrandmeisters Reiner Gilles und des Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Matthias Schwartges besuchten jetzt die ehemaligen Wehrführer der Kreis Klever Feuerwehren mit Ehefrauen die Gemeinde Bedburg-Hau. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Driessen und Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer hatten die Teilnehmer Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen im Rathaus der Gemeinde.

Aufpassen: Feuer durch Abflämmarbeiten

Durch Flämmarbeiten kam es gegen 10:58 Uhr zu einem Heckenbrand am Martinusweg in Qualburg. Dabei sollte eigentlich nur Unkraut vernichtet werden. Jetzt standen innerhalb Sekunden mehrere Meter einer Hecke in Flammen. Ein riesen Schrecken für die Eigentümer und Nachbarn.

Wir nehmen Abschied von Anton Peters

"Weint nicht,
weil es vorbei ist, lacht,
weil es schön war".

Richtfest in Till-Moyland: "Der Herrgott möge den Bau beschützen. Vor Wasser, Stürmen, Not und Blitzen."

"Der Herrgott möge den Bau beschützen.
Vor Wasser, Stürmen, Not und Blitzen
und allem, was ihm schaden kann".

Großbrand in Bedburg-Hau: So bedankt sich das Unternehmen bei der Feuerwehr

Vor knapp zwei Wochen wurde die 700 Quadratmeter große Halle der Firma Erkis Plast völlig zerstört. Über 17 Stunden kämpfte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit einem Großaufgebot gegen die Flammen. Der entstandene Sachschaden wird mit 500.000 Euro angegeben.

Großbrand in Bedburg-Hau: Vom Feuerwehreinsatz zum Altar

Beim Großbrand einer Lagerhalle in Bedburg-Hau waren am Wochenende 100 Feuerwehrleute rund 17 Stunden im Einsatz. Nur einer durfte früher gehen: Benedikt Schoofs. Für ihn stand am nächsten Tag seine eigene Hochzeit an.

Entscheidungen in Sekunden - Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau und THW Kleve trainieren den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau und das Technische Hilfswerk (THW) aus Kleve probten den Ernstfall: Eine Staubexplosion in einem Hochsilo. Über 30 Einsatzkräfte waren im Einsatz.

Beim LVR Sommerfest: Kinder für die Feuerwehr begeistert

Mit einem Info-Stand präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau gemeinsam mit der LVR-Hausfeuerwehr heute auf dem Sommerfest der LVR Kliniken Bedburg-Hau. Fazit aller Beteiligten: "Ein gelungener Tag. Es gab großes Interesse bei kleinen und großen Besuchern. Wir haben die Chance genutzt, Kinder für die Feuerwehr zu begeistern".

NINA, Lautsprecher und Sirene - Wege zur Warnung der Bevölkerung im Kreis Kleve

Ein neuer Prospekt der Kreisverwaltung wird künftig in großer Auflage in Stadt- und Gemeindeverwaltungen und an anderen Stellen ausliegen um über die Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung zu informieren. Über Starkregen, Hochwasser, Unwetter und andere Ereignisse können sich Bürgerinnen und Bürger mit Smartphone direkt informieren lassen. Dazu dient die NINA-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

„Blaulicht und Martinshorn zum Anfassen“. Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau präsentiert sich auf dem Sommerfest der LVR Klinik

Unter dem Motto „Blaulicht und Martinshorn zum Anfassen“ präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit Einsatzfahrzeugen auf dem Klinik-Familien-Sommerfest in und um das Gesellschaftshaus am 2. Juli 2016 von 11 Uhr bis 16 Uhr an der Buchenallee.

Gemeindebrandinspektor Josef Ingenhaag verabschiedet

Josef Ingenhaag wurde jetzt mit 63 Jahren in die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau verabschiedet. Der langjährige Leiter der Feuerwehr erhielt aus den Händen der Gemeindebrandinspektoren Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann seine Entlassungsurkunde. Während seiner 14jährigen Amtszeit bis 2011 legte er wesentliche Bausteine zur Modernisierung der Feuerwehr. Auch sorgte er für die Gründung der Jugendfeuerwehr.

Herzliche Einladung zum 30. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Zum 30. Mal feiert die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ihr traditionelles Sommerfest in Louisendorf. Die Wehrmänner und -frauen laden am Sonntag, 19. Juni, ab 10:30 Uhr ein. Gefeiert wird am Gerätehaus an der Hauptstraße. Herzlich Willkommen sind alle großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten.

"Come fly with me". Zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf.

Nicht immer stehen in unseren Einheiten der Einsatz und die Ausbildung im Vordergrund. Da Kameradschaft bei uns besonders groß geschrieben wird, besuchte heute die Einheit Schneppenbaum gemeinsam die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf.