Neuigkeiten - Seite 12 von 21

Gefahr von Wald- und Flächenbränden

Jedes Jahr aufs Neue werden wir zu Bodenfeuern gerufen, die eine erhebliche Gefahr für die Bevölkerung darstellen. Flächenbrände können unterschiedliche Auslöser haben, doch meist sind sie das Ergebnis von fahrlässiger und mutwilliger Brandstiftung. Besonders bei langen Trockenperioden und hohen Lufttemperaturen kann ein einziger Funke oder eine weggeschmissene Zigarette einen Brand auslösen. Eine oft unterschätzte Ursache sind die heißen Katalysatoren von Autos und Motorrädern, die beim Abstellen auf einem dürren Boden schnell zu einem Feuer führen können. Achten Sie daher immer darauf, wo Sie ihr Fahrzeug nach einer langen Dürre abstellen. Dies gilt ebenso für an einen Wald angrenzende Flächen, da hier durch trockenes Geäst am Boden ebenfalls erhöhte Brandgefahr besteht!

Courage Festival 2018: Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Mit 48 Einsätzkräften sorgten wir für die Sicherheit der 8.000 Gäste auf dem Courage Festival im Schloßpark Moyland am vergangenen Samstag. Stargast dieses Jahr: Tim Bendzko und Mike Singer. Während die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr den Parkplatzdienst übernahmen, sorgten die Einheiten Till-Moyland und Schneppenbaum für den Brandschutz auf und um das Gelände.

Ehrenspalier zur Silberhochheit: Wir gratulieren Rainer und Karla Schiemann

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."

Zwei Einsätze in einer Stunde: Kleinbrände führen zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Zu gleich zwei Einsätzen innerhalb einer Stunde wurde heute (12.06.2018) die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau alarmiert. Um 16:07 Uhr mussten die Einsatzkräfte zunächst zur Schmelenheide in Hau, um 16:53 Uhr an die Kalkarer Straße in Hasselt ausrücken. Kleinbrände waren in beiden Fällen die Ursache.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Theodor Hünnekes

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Theodor Hünnekes, der im Alter von 82 Jahren verstarb.

Unwetter zog auch über Bedburg-Hau Abschlussbilanz - zahlreiche wetterbedingte Einsätze und Blitzeinschlag

Am frühen Dienstagabend (29.05.2018) zog eine Gewitterfront über das Gemeindegebiet, woraufhin innerhalb kurzer Zeit sieben wetterbedingte Einsätze gemeldet wurden.

Herzliche Einladung zum 32. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Herzliche Einladung zum 32. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Feuerwehr klärt Kinder über die Gefahren von Feuer auf: Kindergartenkinder besuchen die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.

Feuerwehr-Schutzkleidung und Helme für El Salvador: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau unterstützt Nationalpark-Ranger

Vor wenigen Tagen erreichte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ein Dankesschreiben aus El Salvador. Und das direkt aus dem Ministerium für Umwelt und Naturressourcen. Man bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung mit Feuerwehreinsatzkleidung zur Ausstattung der Parkranger im Nationalpark "San Diego y San Felipe las Barras". Begrenzte Finanzmittel des Umweltministeriums setzen der Ausstattung der dortigen Parkranger immer wieder Grenzen. Insbesondere fehlte es an Schutzkleidung. Immer wieder kommt es dort während der sechsmonatigen Trockenphase zu gefährlichen Waldbränden. Mit ausrangierter Schutzkleidung für den Einsatz während der Waldbrände unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau vor wenigen Monaten die Ranger in El Salvador.

Traditionelles Treffen der Ehrenabteilungen der Feuerwehren aus dem Kreis Kleve am 14.04.2018 in Uedem

Zum traditionellen Treffen der Alters- und Ehrenkameraden des Kreisfeuerwehrverbandes Kleve kamen gestern wieder im Uedemer Bürgerhaus zahlreiche Kameraden aus den Feuerwehren des Kreises Kleve zusammen. Auch Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau nahmen daran teil. In guter Stimmungen verbrachten alle einen Tag in toller und kameradschaftlicher Atmosphäre. Begleitet wurden sie von unseren Wehrleitern Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann.

Rauchmelder – das unbekannte Gerät an der Decke

Rauchmeldertag am 13. April rückt Aufklärung der Verbraucher in den Vordergrund. Initiative „Rauchmelder retten Leben“ startet Online-Kampagne. Anlässlich des Rauchmeldertages am Freitag, den 13. April stellt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Trotz bundesweiter Rauchmelderpflicht wissen viele Verbraucher nicht genau, wie Rauchmelder funktionieren, und dass diese im Ernstfall rechtzeitig vor gefährlichem Brandrauch warnen. Die Initiative hält es daher weiterhin für dringend notwendig Aufklärungsarbeit zu leisten. Mit dem Ziel, noch mehr Menschen zu erreichen, startet „Rauchmelder retten Leben“ in diesem Jahr parallel zur Plakat- auch eine Online-Kampagne.

Grundausbildung bei der Feuerwehr erfolgreich bestanden

25 neue Truppmänner und -Frauen konnten durch Georg Bouwmann, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Kalkar, beglückwünscht werden.

Sirenenprobealarm mit Entwarnungston am Samstag, 07. April 2018

An jedem ersten Samstag im Monat werden alle digital angesteuerten Sirenen im Kreis Kleve den gleichen Probealarmton ausgeben. Am kommenden Samstag, 07. April 2018, um 12.00 Uhr, wird es der Entwarnungston sein, ein einminütiger Dauerton. Im Kreis Kleve sind noch nicht alle Sirenen auf digitale Technik umgestellt, deshalb wird der Entwarnungston auch in Bedburg-Hauzu hören sein.

Freie Fahrt für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau – Ampeln lassen sich 10 Minuten auf grün schalten

Zu Beginn dieser Woche ist es soweit. Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau sowie die Ampelanlagen im Gemeindegebiet wurden vollständig umgerüstet: Mit einem Knopfdruck können jetzt Ampeln in der Gemeinde für 10 Minuten auf Grün gestellt werden. Das schafft freie Fahrt für die Feuerwehr, später auch für den Rettungsdienst, wenn die Probephase abgeschlossen ist. „Wir nutzen diese Möglichkeit natürlich nur im Einsatzfall“, betont der Leiter der Feuerwehr, Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer. Der neue orange Dreieck-Schalter „Ampel Betrieb“ in den Fahrzeugen kann nun genutzt werden.

Wir verstecken uns an Ostern nicht... FROHE OSTERN.

Auch über die Osterfeiertage sind wir für Euch gewohnt zur Stelle. Wir wünschen allen schöne und erholsame Feiertage und unseren Einsatzkräften in den nächsten Tagen eine einsatzfreie Zeit.

Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr: Feuerwehr probt für den Ernstfall

Feuer in Wohnhaus, unbekannte Anzahl Menschen vermisst. So lautete die Einsatzmeldung für die Löschgruppen Huisberden/Emmericher-Eyland/Bylerward und Till-Moyland am gestrigen Abend.

"Ab jetzt dürfen wir hinten mitfahren" - Jugendfeuerwehr unterstützt aktive Wehr

Mit Handschlag und den Worten "Wir freuen uns, Euch in der aktiven Wehr begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen", begrüßte der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Stefan Veldmeijer jetzt zwei Jugendfeuerwehrleute in der aktiven Einsatzabteilung.

Feuerwehr on Tour: Von der Flughafenfeuerwehr "Airport Niederrhein" zur Allianz Arena München

Eine erlebnisreiche Tour mit zahlreichen feuerwehrtechnischen und fußballerischen Eindrücken erlebten jetzt 22 Kameraden und Kameradinnen der Einheit Qualburg. Sie verbrachten einige Tage in München. Vor ihrem Flug besichtigten sie noch die Flughafenfeuerwehr des Airport Niederrhein in Weeze.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau stellt Bilanz 2017 vor: "Mehr Einsätze bei gleichem Personal"

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau präsentierte auf ihrer Jahresabschlussbesprechung 2017 am Donnerstag (08.03.2018) am Standort der Einheit Huisberden/Emmericher-Eyland/Bylerward ihre Einsatzzahlen für das Jahr 2017. Erneut gab es eine Steigerung zum Vorjahr.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Manfred Lemm

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Manfred Lemm, der im Alter von 78 Jahren verstarb.