Neuigkeiten - Seite 19 von 21
Eine "Dankeschön"-Email hat uns erreicht
Heute erhielten wir ein Dankeschön als Email. Das kommt nicht häufig vor:

Feuerwehr klärt Kinder über die Gefahren von Feuer auf: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt Vorschulkinder zur Brandschutzerziehung ein und gibt Einblicke in die Feuerwehr-Arbeit
Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Vorschulkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.

Großes Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau
Ein großes Fest für alle großen und kleinen Feuerwehrbegeisterte: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt für Sonntag, 21. Juni 2015, zum traditionellen Sommerfest ein. Von 10:30 Uhr an gibt es am Gerätehaus an der Hauptstraße in Louisendorf ein buntes Programm. Seit 1986 feiert die Feuerwehr den Sommerfang mit einem großen Fest.

Der Mann, der sich was traut.
Daniel Arntz aus Till-Moyland ist der Mann, der sich was traut. In der Löschgruppe Till-Moyland ist er der stellvertretende Gruppenführer. Es gehört Mut dazu, diese Aufgabe zu übernehmen. Denn, auf ihn hören die 24 Männer und Frauen der Löschgruppe. Auf ihn verlassen sie sich. Jetzt hat er sich was getraut und sich getraut.

Die Trauen sich was - Feuerwehrmann heiratet Feuerwehrfrau!
Am Samstag trauten sich Stefan Berns und Carina Elsmann "Ja" zu einander zu sagen. In der Pfarrkirche St. Vincentius in Till-Moyland wurden sie gestern getraut.

Baum drohte auf Haus zu stürzen. Sturmböen führten zu Feuerwehreinsätzen.
Die Sturmböen am heutigen Mittag führten zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Innerhalb einer Stunde mussten die Kräfte der Feuerwehr zu drei Einsätzen innerhalb der Gemeinde Bedburg-Hau ausrücken. In Louisendorf drohte ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen.

Was ist Feuerwehr? Familie.
Stellt man sich die Frage, was Feuerwehr eigentlich ist oder bedeutet, gibt es zwei Sichtweisen. Aus der Sichtweise der Bürger, die sich auf die Feuerwehr, also auf uns, verlassen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sie wollen Rettung und Hilfe aus der Not. Ja, das können wir bieten. Und darauf sind wir stolz. Aber was bedeutet Feuerwehr für uns, die Angehörigen der Feuerwehr? Sicherlich ein Hobby, eine Berufung. Aber letztendlich mehr. Feuerwehr ist Zusammenhalt und Kameradschaft. Wir können uns gegenseitig vertrauen und auf uns verlassen. Feuerwehr ist aber für uns auch Familie. So durchleben wir durch das Jahr schöne aber auch manchmal traurige Momente. Wie in einer echten Familie halt. [more] Diese Woche durften wir gemeinsam einen schönen Moment teilen. Unser Kamerad Markus Geurds aus der Löschgruppe Till-Moyland wurde standesgemäß zur Hochzeit und in die Ehe begleitet. Seine Frau, Kim, ist somit auch ein richtiger Teil unserer Feuerwehrfamilie geworden.

Wie bei den Großen: Einsatzübung der Jugendfeuerwehr
Wie bei den Großen - So übte gestern die Jugendfeuerwehr im freien Gelände. Auf dem derzeit nicht genutzten Golfplatz in Moyland war ein Holzstapel in Brand geraten. Damit es gleich schwierig wurde, gab es weit und breit keinen Hydranten. Deshalb wurde ein offenes Gewässer als Löschwasserteich genutzt. Bis zur Einsatzstelle mussten die Nachwuchswehrleute noch eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke aufbauen. Zahlreiche B-Leitungen wurden ausgerollt und angeschlossen.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Übungseinsatz für die Löschgruppe Till-Moyland.
Zu einem Übungseinsatz Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person rückte gestern abend die Löschgruppe Till-Moyland mit beiden Fahrzeugen zur Alten Moyländer Allee aus. Dort war ein Pkw beim Befahren der schmalen Straße von dieser abgekommen, hatte eine Strauchreihe durchbrochen und war rechts neben der Fahrbahn in der unbefestigten Bankette unmittelbar neben einem Baum zum Stehen gekommen. Der Fahrer war nicht ansprechbar und im Fahrzeug eingeklemmt.

Feuerwehrgrundausbildung erfolgreich bestanden!
23 Kameradinnen und Kameraden der Wehren Kalkar und Bedburg- Hau haben die theoretische und praktische Prüfung am 11. April zum Truppmann erfolgreich bestanden.

FROHE - einsatzfreie - OSTERN!
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen rund um die Feuerwehr engagierten Menschen, ihren Familien und Freunden ein geruhsames, einsatzfreies Osterfest!

Update 16:30 Uhr: Baum drohte auf Haus zu stürzen. Weiterhin zahlreiche Einsätze durch Sturmtief "Niklas"
Bedingt durch das derzeitige Sturmtief Niklas musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zu zahlreichen Einsätzen seit 07:54 Uhr ausrücken. Bis 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu acht Einsätzen in die Ortsteile Hasselt, Hau, Qualburg, Louisendorf, Huisberden und Schneppenbaum alarmiert. Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume und Äste mussten beseitigt werden. In Hau drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen.

Osterfeuer: Gefährliches Brauchtum!
In knapp einer Woche ist es wieder so weit. Osterfeuer werden wieder brennen. Für viele ein fester Bestandteil des Osterfestes. Alleine in Bedburg‐Hau werden Jahr für Jahr knapp 200 Osterfeuer offiziell dem Ordnungsamt angemeldet. Eine enorme Dichte für die kleine Gemeinde. 63 Einwohner pro Feuer. Eigentlich ein schöner Brauch. Wenn da nicht die Kehrseite der Medaille wäre. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg‐Hau verzeichnet in den letzten Jahren an den Ostertagen einen Anstieg der Einsätze. Alleine im Vorjahr musste die Feuerwehr innerhalb weniger Stunden zu drei Einsätzen ausrücken. Auslöser: Immer wieder Osterfeuer.

Uhren umstellen = Rauchmelder prüfen!
Der Countdown läuft... am kommenden Sonntag wird von 2 Uhr die Zeit auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit beginnt. Da Sie bestimmt im Verlauf des Sonntags durch die ganze Wohnung laufen und alle Uhren suchen, könnten Sie dabei doch gleich auch Ihre Rauchmelder auf korrekte Funktion prüfen. Drücken sie dazu ca. 5 Sekunden auf den am Rauchmelder angebrachten Knopf und prüfen Sie ob ein Alarmton ertönt. Falls der Rauchmelder keine Reaktion zeigt, sollten Sie die Batterie überprüfen und gegebenenfalls durch eine neue austauschen.

Feuerwehrgrundausbildung
Am 02. März begannen das dritte und vierte Modul, der zweite Teil der Truppmannausbildung für 22 Kameradinnen und Kameraden der Wehren Kalkar und Bedburg- Hau.

Tulpensonntag in Bedburg-Hau
Um 13:11 Uhr geht es los. Die Bereitschaft für den Tulpensonntagszug wünscht allen einen schönen, sicheren Zug. Freiwillig übernehmen 8 Kameraden und 2 Kameradinnen der Löschgruppe Hau die Brandsicherheitswache, um für den Fall der Fälle schnell vor Ort zu sein. Die Einsatzleitung hat der Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer.

Freitag, der 13. Februar ist bundesweiter Rauchmeldertag: Rauchmelderpflicht gilt auch für selbstgenutzte Immobilien
Der erste Rauchmeldertag dieses Jahres findet am Freitag, den 13. Februar statt. Unter dem Motto „Eigentum verpflichtet“ appelliert er an Haus- und Wohnungseigentümer, Rauchmelder auch in ihrer selbst genutzten Immobilie zu installieren. Derzeit gilt in 13 Bundesländern Rauchmelderpflicht. Berlin, Brandenburg und Sachsen haben die Einführung einer Rauchmelderpflicht angekündigt.

BTK bei der Jugendfeuerwehr: "Wenn es der Jugendwehr gut geht, geht es der Gemeindefeuerwehr gut"
Überraschender Besuch beim Dienstabend der Jugendfeuerwehr heute in Hasselt. Der BTK-Präsident, Wolfgang Heimings, und der Schatzmeister, Heinz-Bernd Witzke, statteten dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau einen Besuch ab. Sie hatten eine kleine Überraschung im Gepäck. Dem Betreuerteam um Thomas Burke und Christian Flücken überreichten die Karnevalisten einen Umschlag mit einer Spende für die Gruppenkasse.

Alles über Feuer und Gefahren - Brandschutzerziehung in der Grundschule
Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Teil der Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Sie ist heutzutage Bestandteil in Schulen und Kindergärten. Jetzt war es wieder in Schneppenbaum so weit. Der Brandinspektor Christoph Howald und der Hauptbrandmeister Andreas Howald besuchten einen Tage lang für je 4 Unterrichtstunden die beiden 3. Klassen der St. Markus Grundschule.

Buntes Karnevalstreiben am Rosenmontag
Tanzen, feiern, fröhlich sein, beim Louisendorfer Karneval bleibt keiner allein - unter diesem Motto lädt die Löschgruppe Louisendorf der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau am 16.02.2015 zum traditionellen Rosenmontagstreiben ein. Ab 14:11 Uhr startet die Party in der ehemaligen Schule an der Hauptstraße, nahe dem Sportplatz. Eingeladen ist jeder. Die Wehrmänner und - frauen freuen sich auf zahlreiche närrische Gäste, denn für gute Stimmung und beste Bewirtung ist gesorgt.