Neuigkeiten - Seite 10 von 21

Bürgermeister Peter Driessen verleiht Ehrenzeichen

Heute haben Bedburg-Haus Bürgermeister Peter Driessen und der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Gold (35 Jahre) und Verbandes der Feuerwehren NRW (VdF) in Silber (40 Jahre) und Gold (60 Jahre) an altgediente Feuerwehrleute überreicht.

Probealarm: Sirenen heulen am Donnerstag

Auch in diesem Jahr findet in Nordrhein-Westfalen ein „landesweiter Warntag“ statt, und zwar am Donnerstag, 5. September. In den Kommunen werden dann alle so genannten „Warnmittel“ getestet. Bekanntlich ist im Kreis Kleve an jedem ersten Samstag im Monat über die digital angesteuerten Sirenen ein Probealarm zu hören. Der nun anstehende „landesweite Warntag“ findet zusätzlich statt. Ziel ist es, so das nordrhein-westfälische Innenministerium, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren. In diesem Jahr steht der „Warntag NRW“ unter dem Motto „Zusammen warnen“. Denn beim Thema „Warnung“ sind neben der Leitstelle und der Feuerwehr beispielsweise auch der Deutsche Wetterdienst, das Radio und die Kommunen beteiligt.

Mit 56 Jahren in die Rente: Veteran verlässt den aktiven Feuerwehrdienst

Nach fast 56 Jahren im Feuerwehrdienst, mit einer Vielzahl geleisteter Einsätze auf dem immer zuverlässig und einwandfrei arbeitenden Buckel, wird in diesen Tagen das bis zuletzt im Dienst der Einheit Till-Moyland stehende LF 8 auf Faun-Fahrgestell, Typ F 24DL/F durch ein neues MTF ersetzt. Der Oldie wurde am 19.12.1963 erstmals zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Eigentümer des neuen Fahrzeugs war die Freiwillige Feuerwehr des Amtes Till (Vorgängerin der Gemeinde Bedburg-Hau).

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Helmut Eugeling

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um den ehemaligen Einheitsführer der Einheit Till-Moyland, Oberbrandmeister Helmut Eugeling, welcher am 07.08.2019 nach schwerer Krankheit verstarb. Der Verstorbene trat am 01.01.1964 in die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ein.

Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau - Was tun wenn es im Restaurant brennt?

Um für den Einsatzfall bereit zu sein, bilden sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau regelmäßig in ihrer Freizeit fort. Diesmal auf dem Programm: Brände und Einsatzabläufe in der Gastronomie. Dazu bereit erklärt, die Feuerwehr bei ihrem Thema zu unterstützen, hatten sich die Eigentümer des Landgasthofes Westrich in Till-Moyland.

Ehrenspalier für Kathrin und Sebastian Berns

Anlässlich der Hochzeit von Sebastian und Kathrin Berns bildeten die Kameraden der Einheit Qualburg ein Ehrenspalier am Schloß Moyland.

Starke Löwen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen die "Starken Löwen" bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten. Gemeint sind damit die Vorschulkinder der Inklusiven Kindertagesstätte Lebensbaum aus Schneppenbaum.

Courage Festival 2019: Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Mit 45 Einsätzkräften sorgen wir für die Sicherheit der 8.000 Gäste auf dem Courage Festival im Schloßpark Moyland. Stargast dieses Jahr: Wincent Weiss, Mike Singer und Lukas Kepser. Während die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr den Parkplatzdienst übernahmen, sorgen die Einheiten Till-Moyland und Schneppenbaum für den Brandschutz auf und um das Gelände.

Ehrungen bei der Feuerwehr: Bürgermeister Peter Driessen verleiht Ehrenzeichen

Heute haben der Bedburg-Hauer Bürgermeister Peter Driessen und der Leiter der Feuerwehr Stefan Veldmeijer zwei Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (25 Jahre) und Gold (35 Jahre) an altgediente Feuerwehrleute überreicht.

Herzliche Einladung: Die Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau feiert den Sommeranfang in Louisendorf

Zum 33. Mal feiert die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ihr traditionelles Sommerfest in Louisendorf. Die Wehrmänner und -frauen laden am Sonntag, 16. Juni 2019, ab 10:30 Uhr ein. Gefeiert wird am Gerätehaus an der Hauptstraße. Herzlich willkommen sind alle großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten.

Tradition verpflichtet: 42. Kinderfest am Vatertag /Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt ein!

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist stolz auf ihre Traditionen. So feiert die Feuerwehr dieses Jahr das 45. Kinderfest am Vatertag in Schneppenbaum. Traditionen verpflichten! Jedes Jahr aufs Neue.

Maifest und Tag der offenen Tore bei der Feuerwehr in Till-Moyland: "Nicht nur dabei - sondern mittendrin!"

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt am Maifeiertag zu einem ganz besonderen "Tag der offenen Tore" ein. Die Feuerwehr präsentiert sich in einer einmaligen Aktion auf dem Dorfplatz in Till-Moyland. Gleichzeitig findet das Maifest des Tambour-Corps Till-Moyland statt. Der 1. Mai 2019 wird ein Tag mit abwechslungsreichen Aktivitäten auf dem Dorfplatz. In einem außergewöhnlichen Programm aus Präsentationen von Feuerwehrtechnik, Vorführungen und einem bunten Familienprogramm stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit ihren umfangreichen Aufgaben vor.

Wir verstecken uns an Ostern nicht... FROHE OSTERN.

Und schon wieder ist es so weit: Ostern steht vor der Tür 🐰🐣. Wir wünschen Euch allen ein schönes, sonniges und erholsames Osterfest im Kreise eurer Lieben.☀️ Genießt die kommenden Tage!

Feuerwehr muss sich gut auskennen: Orientierung in Gebäuden kann Leben retten

Auf Einladung der Geschäftsleitung besuchte die Einheit Till-Moyland der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau das Wellnesshotel Till-Moyland. Im Rahmen eines Rundganges durch das Gebäude erhielten die Wehrleute alle wesentlichen Informationen, welche für die zielgerichtete und erfolgreiche Einsatzbewältigung im Hotel erforderlich sind.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt Kinder zur Brandschutzerziehung ein und gibt Einblicke in die Feuerwehr-Arbeit

Wie kann ein Brand vermieden werden, oder wie setzt man einen Notruf ab? Auf diese Fragen bekamen Kindergartenkinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau Antworten.

Ein Jahr der Extreme: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau stellt Jahresbilanz 2018 vor

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau präsentierte heute (01.04.2019) den Jahresbericht und ihre Einsatzzahlen für das Jahr 2018. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es einen drastischen Anstieg. Besondere Wetterlagen haben im letzten Jahr die Feuerwehr stark gefordert. Auf Sturmtief Friederike folgte ein langer Dürresommer mit teils heiklen Feldbränden.

Toller Projekttag der Grundschule Hasselt mit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Feuer! Was tun? Mit der Klasse 3c der Gemeinschaftsgrundschule St. Markus - Teilstandort Hasselt - wurde ein erfolgreicher Projekttag "Feuerwehr" mit Brandschutzerziehung umgesetzt.

„Landesweiter Probealarm“ am 07. März: Zusätzlich zum monatlichen Sirenenprobealarm in Bedburg-Hau

Am Donnerstag, 07. März 2019, gibt es einen „landesweiten Probealarm“. Dabei werden in ganz NRW die vorhandenen digitalen Sirenen durch die jeweiligen Leitstellen ausgelöst. Der Probealarm setzt sich aus einer Kombination von Sirenentönen zusammen: Entwarnung – Warnung – Entwarnung. Die Entwarnung erfolgt durch einen einminütigen Dauerton und die Warnung durch einen einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton. Anschließend ist wieder ein einminütiger Entwarnungs-Dauerton zu hören. Zwischen den verschiedenen Warntönen gibt es eine kurze Pause. Ziel ist es, so das nordrhein-westfälische Innenministerium, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren.

11.02.2019 TAG DES NOTRUFS: Europaweiter Draht zur schnellen Hilfe

Die 112 ist europaweit der direkte Draht zu schneller Hilfe. Um die Notrufnummer noch bekannter zu machen, hat die Europäische Kommission den 11. Februar, passend zum Format des Datums zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt.

Brand auf Bauernhof: Feuerwehr übt für den Ernstfall

Die Einheiten Louisendorf, Schneppenbaum und Hasselt übten gestern Abend den Ernstfall. Die Meldung lautete Brand in Louisendorf auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Was die Kameraden zunächst nicht wussten, es handelte es sich aber nur um eine Übung. Gottseidank.