Neuigkeiten - Seite 11 von 21

Feiern mit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: Karneval im Schichtprogramm

Unter dem Motto "Karneval im Schichtprogramm" startet auch die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in die fünfte Jahreszeit. Ansonsten Retten, Löschen, Bergen und Schützen sie an 365 Tagen und sind rund um die Uhr für Bedburg-Hau im Einsatz. Freiwillig.

Jugend ist Zukunft der Wehr" Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Irgendwie haben die drei Neuen Interesse an Technik. Zwei aus purem Hobby, der andere als Berufswunsch. Lars Imgrund (18) und Malte Rocker (17) machen gerade ihr Abitur, Henrik Eren (18) eine Ausbildung zum Mechatroniker. Auch wenn ihre Interessen unterschiedlich sind, haben die drei ein verbindendes Hobby. Seit ihrem 13. Lebensjahr sind sie in der Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau aktiv. Nach fast fünf Jahren können sie schon richtig gut mit dem technischen Gerät der Feuerwehr umgehen. Das müssen sie auch. Denn sie werden ab heute in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau wechseln.

Weihnachten 2018

Liebe Bürgerinnern und Bürger,
es erfreut mich jeden Tag zu sehen, wie unsere Fangemeinde wächst und unsere Arbeit von Ihnen und Euch angenommen und wertgeschätzt wird. Wir als Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau schauen auf ein bewegtes Jahr zurück. Ein Jahr der Extreme. Ein Jahr, das viel Arbeit für uns brachte.

Weihnachtsfeier und Lob für die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau

Die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau ist eine eigenständige Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihren 25 Mitgliedern aus allen Ortschaften, im Alter von 10 bis 17 Jahren, stellt sie den wichtigsten Bestandteil der Nachwuchsförderung für die aktive Wehr dar.

Weihnachten 2018

Liebe Bürgerinnern und Bürger,
es erfreut mich jeden Tag zu sehen, wie unsere Fangemeinde wächst und unsere Arbeit von Ihnen und Euch angenommen und wertgeschätzt wird. Wir als Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau schauen auf ein bewegtes Jahr zurück. Ein Jahr der Extreme. Ein Jahr, das viel Arbeit für uns brachte. Es gab aber auch genauso viel Lob und Anerkennung der Leistungen, die unsere Einsatzkräfte erbringen. Dafür meinen herzlichen Dank!

Leiter der Feuerwehr und Bürgermeister dankten den Alterskameraden: Feuerwehr-Senioren trafen sich zur Adventsfeier im Martinuskrug

Jedes Jahr im Dezember treffen sich die ehemaligen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau zu einem gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit.

St. Markus Grundschule - Wichtiges zum Thema Brandschutz gab es bei einem Besuch von Feuerwehrleuten zu erlernen: Kein Feuer ohne Aufsicht der Eltern

Das Thema „Brandschutzerziehung“ stand heute bei den dritten und vierten Klassen an der St. Markus Grundschule in Schneppenbaum auf dem Lehrplan. Feuerwehrleute sensibilisierten die Kinder im richtigen Umgang mit Feuer.

Hasselt: Streichholz, Kerze, Lichterglanz - Brandschutzerziehung mit dem St. Stephanus-Kindergarten

Bald beginnt die Adventszeit. Die Wohnung ist dekoriert, der Adventskranz steht bereit. Am Abend erleuchten Teelichter und schöne Kerzen die Zimmer, alles ist weihnachtlich gemütlich. Doch: So sehr alle diese Zeit auch genießen und lieben - besonders für Kinder ist das Feuer in der Wohnung mit großen Gefahren verbunden. Das zeigen erschreckende Zahlen.

Feuerwehr übt im Kindergarten

Im Kindergarten „Lebenswiese“ der Lebenshilfe an der Lindenstraße wurde jetzt der Ernstfall geprobt. Einen Brand in der Einrichtung galt es zu löschen. Nach Eintreffen der Einheiten Hau und Qualburg wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen. Auch mussten vermisste Personen im verrauchten Gebäude gesucht und gerettet werden.

Ehrenspalier für Sabine und Jan Cattelaens

Anlässlich der Hochzeit von Jan und Sabine Cattelaens bildeten die Kameraden der Einheit Hau ein Ehrenspalier auf dem Standesamt im Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau. Mit dabei war auch die DLRG Ortsgruppe Kleve, bei der unser Jan auch aktiv ist.

Prüfung bestanden - Verstärkung für die Feuerwehr

Das Strahlrohr richtig einsetzen, Lichtmasten aufstellen, mit dem Rettungssatz umgehen, Menschen retten und Erste Hilfe leisten. 25 junge Frauen und Männer aus Bedburg-Hau und Kalkar beendeten heute ihre Feuerwehrgrundausbildung. Alle bestanden ihre Abschlussprüfung.

Feuerwehrfest der Gemeindewehr Bedburg-Hau: "Feuerwehr - Das ist etwas, das Bürger selbst machen müssen!"

"Ich möchte ich Ihnen, liebe Gäste ganz klar sagen, dass wir als Ehrenamtliche dafür nicht bezahlt werden - nicht, weil unsere Arbeit keinen Wert hat, sondern weil sie unbezahlbar ist.", mit den Worten eröffnete Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer das diesjährige Feuerwehrfest in Bedburg-Hau. Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Gegenwart, dass man erwartet, im Notfall schnell gerettet, perfekt erstversorgt und zuverlässig gepflegt zu werden. Doch an die, die für Rettung zuständig sind oder wenn es brennt, denkt man, wenn überhaupt, bloß mal kurz, wenn man ihre Hilfe braucht. Neben etwa 150 Wehrmännern und -frauen fanden auch zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Kommunal- und Landespolitik und Verwaltung den Weg ins Festzelt nach Louisendorf.

Kameradschaftspflege: Gemeinsamer Ausflug der Einheit Till-Moyland

Die Einheit Till-Moyland der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau führte am vergangenen Sonntag ihren jährlichen Ausflug durch. Zunächst ging es in einer gemütlichen Ausfahrt mit dem Planwagen von Friedrich Lauff durch die niederrheinische Landschaft bis zum Restaurant "Jan an de Fähr" nach Weeze, wo ein leckeres Mittagessen eingenommen wurde. Im Anschluss ging es weiter zum Airport Niederrhein, wo man sich sehr eingehend über die dortige Airport-Feuerwehr informieren ließ und ausreichend Gelegenheit hatte, die Technik der Flughafenfeuerwehr kennen zu lernen sowie etwas über die vielen Besonderheiten der Flugzeugbrandbekämpfung zu erfahren.

Warntag NRW - Was ist das?

Alles rund um das Thema „Warnungen“ erfahren Sie auch beim landesweiten Warntag. Er wird jährlich stattfinden. Im September ist Premiere: Am Donnerstag, 6. September 2018, findet zum ersten Mal der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt. Um 10 Uhr werden zeitgleich in allen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird landesweit eine Probewarnmeldung versendet. Außerdem wird es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen geben.

Sicher durch die Hitzewelle

Sehr hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, kein Wind, starke Sonneneinstrahlung und fehlende nächtliche Abkühlung: diese besondere Wetterlage belastet die Gesundheit der Menschen sehr stark.

Besuch bei der Polizeifliegerstaffel NRW am Flughafen Düsseldorf

Um sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Polizeifliegerstaffel bei Einsätzen der Feuerwehr zu informieren, machte sich die Einheit Qualburg der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau mit 17 aktiven Kameraden und einer Kameradin auf den Weg zum Flughafen Düsseldorf. Dort besuchten sie dann nicht nur die Fliegerstaffel der Polizei, sondern auch die Flughafenfeuerwehr. Sie ist die größte Werkfeuerwehr im Land NRW.

Rauchmelder vor und nach dem Urlaub überprüfen: Freitag, der 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag

Feuerwehren empfehlen Rauchmelder mit Qualitätszeichen Q und regelmäßige Tests. Am Freitag, den 13. Juli ist zum zweiten Mal in diesem Jahr bundesweiter Rauchmeldertag. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau weist anlässlich des Aktionstages auf die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern hin.

Ehrenspalier der Feuerwehr für Christian Flücken und Verena Schoofs

Anlässlich der standesamtlichen Hochzeit von Christian Flücken und Verena Schoofs bildeten die Kameraden der Einheit Hasselt und der Jugendfeuerwehr ein Ehrenspalier vor dem Hauptportal am Schloss Moyland.

Ehrenspalier der Feuerwehr für Nicole und Tim Veldmeijer

Anlässlich der kirchlichen Hochzeit von Tim und Nicole Veldmeijer bildeten die Kameraden der Einheit Qualburg und der Jugendfeuerwehr ein Ehrenspalier an der St. Martinus Pfarrkirche zu Qualburg.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau im Landtag: Einladung zum Dank für Sturmeinsatz

Bei einem Besuch im NRW-Landtag trafen Mitglieder und die Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau den FDP-Abgeordneten Stephan Haupt. Die Feuerwehrleute waren seiner Einladung nach Düsseldorf gefolgt. Direkt nach dem Sturmtief Friederike hatte sich der Bedburg-Hauer Landtagsabgeordnete für den Einsatz bedankt und die Einladung ausgesprochen. "Während andere an diesem Tag nach Hause gegangen sind und dort Schutz suchten, haben sie ihre Familien verlassen und sich den Gefahren des Sturms ausgesetzt um zu helfen und Schäden zu beseitigen und zu verhindern", so Stephan Haupt damals wie heute.